11.06.2012, 13:14 Uhr

ABB-Antriebe sparen 310 Mio. MWh in 2011

Zürich, Schweiz – Die Antriebe von ABB haben im Jahr 2011 rd. 310 Millionen Megawattstunden (MWh) Energie eingespart. Dies hat der Schweizer Technologie-Konzern nach einer eigenen Schätzung nun bekannt gegeben. Damit steigen die Einsparungen im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent. Eigenen Angaben zufolge konnten damit in 2011 rd. 260 Mio. Tonnen CO2 eingespart werden. Die jährliche Einsparungsschätzung von ABB beruht auf einem Vergleich des durchschnittlichen Stromverbrauchs von Geräten mit und ohne Antrieb. Viele Elektromotoren, die nicht mit Antriebstechnik ausgestattet sind, laufen fortwährend bei maximaler Drehzahl und werden einfach gedrosselt, wenn weniger Leistung gebraucht wird.

„Es besteht noch immer enormes Einsparungspotenzial, da bisher nur rund 10 Prozent aller Industriemotoren mit Antrieben ausgerüstet sind“, erklärt Ulrich Spiesshofer, Leiter der Division Industrieautomation und Antriebe von ABB. „Ein effizienterer Energieeinsatz bietet auf absehbare Zeit noch immer das grösste sofort nutzbare Potenzial für die Reduzierung von Energieverbrauch, Energiekosten und Emissionen.“

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema


© IWR, 2012