18.10.2011, 14:31 Uhr

aleo solar AG feiert zehnjähriges Jubiläum

Oldenburg, Prenzlau - Die aleo solar AG hat fast genau zehn Jahre nach der Unternehmensgründung die Marke einer insgesamt produzierten Nennleistung von einem Gigawatt erreicht. Die Gesamtleistung verteilt sich nach Angaben des Unternehmens auf rund fünf Millionen bislang produzierte Solarmodule. Am 18. Oktober 2001 wurde mit der S.M.D. Solar-Manufaktur Deutschland GmbH & Co. KG die Vorgängerfirma der aleo solar AG ins Handelsregister eingetragen. Der erste Spatenstich in Prenzlau erfolgte im Dezember 2001 und die Modulfertigung wurde im Juli 2002 aufgenommen. Die jährliche Produktionskapazität wuchs in der Folge von anfangs 15 MW auf 390 MW zum Jahresende 2011. An den drei Produktionsstätten und den weltweit neun Vertriebsniederlassungen wurden laut aleo mehr als tausend Arbeitsplätze geschaffen.

„Mit der zupackenden Belegschaft und der strikten Orientierung an den Marktbedürfnissen wuchs die kleine Modulschmiede zu einem der größten Solarmodulhersteller Europas“, sagt York zu Putlitz, Vorstandsvorsitzender der aleo solar AG. „In der jungen Solarbranche zählen wir mit einer zehnjährigen Firmengeschichte bereits zu den erfahrenen Akteuren. Für unsere weltweit 1.500 Kunden bedeutet das: Sie profitieren bei Produktqualität und Beratung von unserer Expertise.“ Seit rund zwei Jahren ist die Bosch-Gruppe Hauptaktionär.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarenergie:


© IWR, 2011