BMBF: Projektförderung bei erneuerbaren Energien steigt in 2010 um 30 Prozent
Berlin - Das neue Wissenschaftsjahr widmet sich mit der Energieversorgung unseres Landes einem zentralen Zukunftsthema. "Die Förderung der Energieforschung gehört zu den Prioritäten unserer Forschungspolitik. Das Wissenschaftsjahr soll dazu beitragen, die Debatte über neue Lösungen und Konzepte für die künftige Energieversorgung in die Mitte der Gesellschaft zu bringen", sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Montag in Berlin bei der Präsentation des Wissenschaftsjahrs 2010 in Berlin.
Das BMBF fördert in diesem Jahr die Energieforschung mit mehr als 400 Mio. Euro - das ist ein Plus um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders stark ausgebaut wird die Forschung in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien. In diesen Bereichen erhöht sich die Projektförderung des Ministeriums in diesem Jahr gegenüber 2009 um mehr als 30 Prozent. Die Bereiche Energieeffizienz und erneuerbare Energien haben mit fast 40 Prozent den größten Anteil an den in diesem Jahr geplanten Aufwendungen des Ministeriums für Energieforschung.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema:
© IWR, 2010