Börse am Mittag: RENIXX und DAX im Plus – Solarworld profitiert von Finanzgerüchten, American Superconductor nach Zahlen schwach
Münster – Der RENIXX World notiert im heutigen Handel fester und erreicht bei einem Plus von einem Prozent bisher 232,9 Punkte. Der DAX kann ebenfalls Boden gut machen. Fast alle Werte liegen hier im Plus und heben den DAX bis zum Mittag um 1,4 Prozent auf 8239 Punkte. Allem Anschein nach sind die Anleger nach den Verlusten der letzten Woche wieder zu Käufen bereit, obwohl immer noch eine große Verunsicherung bezüglich der erwarteten Geldpolitik der US-Notenbank FED herrscht. Am Devisenmarkt verliert der Euro 0,1 Prozent und kostet heute 1,334 US-Dollar. Der Goldpreis fällt um 0,4 Prozent auf 1.385 US-Dollar je Feinunze.
Sanierung bei Solarworld, Zahlen von American Superconductor
Größter Gewinner im RENIXX ist die Aktie von Solarworld mit einem Plus von 23,5 Prozent auf 0,85 Euro. Hintergrund dieses Sprungs sind Gerüchte vom Wochenende, dass sich Solarworld mit Gläubigern über ausstehende Forderungen in Höhe von 900 Millionen Euro und einem Schuldenschnitt um zwei Drittel einigen konnte. Die Aktien von Yingli Green (+9,7 Prozent, 2,22 Euro) und Trina Solar (+6,7 Prozent, 4,46 Euro) belegen bisher die Plätze zwei und drei im RENIXX. Die Verlierer am Vormittag sind American Superconductor (-10,7 Prozent, 1,76 Euro), GT Advanced Techs (-6,6 Prozent, 2,78 Euro) und China High-Speed -6 Prozent, 0,35 Euro). American Superconductor hat am Freitag aktuelle Quartalszahlen veröffentlicht, wobei das Unternehmen einen Umsatzeinbruch von 29 Prozent auf 20,4 Millionen US-Dollar und ein Nettoverlust von 19,8 Millionen US-Dollar ausweist. Im DAX rangieren aktuell die Bayer AG (+2,48 Prozent, 83,8 Euro), die Münchener Rück (+2,3 Prozent, 144,75 Euro) und Volkswagen (+2,14 Prozent, 162,55 Euro) an der Spitze. Einzige Verlierer bisher sind die Aktien der Commerzbank (-0,2 Prozent, 7,44 Euro) und der Lanxess AG (-0,2 Prozent, 54,54 Euro).
Strompreise verdoppeln sich
An der Strombörse hat sich der Preis für deutschen Grundlaststrom im day-ahead-Handel heute um mehr als das Doppelte gegenüber Freitag auf 3,34 Cent/kWh verteuert. An den Tankstellen in Deutschland mussten die Autofahrer gestern im bundesdurchschnitt für einen Liter Diesel 1,39 Euro und für einen Liter Super E10 1,54 Euro bezahlen. Damit sanken die Preise gegenüber der Vorwoche leicht. Die Ölpreise steigen einheitlich und legten zu um 0,9 Prozent auf 98,86 US-Dollar für einen Barrel der Marke WTI und um 0,7 Prozent auf 106,50 US-Dollar der Marke Brent. Heizöl verteuert sich im heutigen Handel leicht und notiert derzeit 83,4 Cent/Liter (inkl. MWSt, bei Abnahme von 3.000 Litern).Die Zertifikate zur Emission von einer Tonne CO2 kosteten am Freitag 4,74 Euro.
Sommer in Deutschland
In ganz Deutschland scheint heute die Sonne. Solarkraftwerke sind daher heute mit viel Leistung am Netz und erreichen heute Mittag bis zu 23.000 MW. Die Windenergie steuert weitere 1.000 MW bei. Dadurch werden die Verbrauchsspitzen am Tag durch die regenerativen Energien abgedeckt. Hinsichtlich der geplanten und tatsächlichen Leistung bei den konventionellen Kapazitäten gibt es derzeit bisher unerklärte Differenzen von bis 10.000 MW. Für heute Mittag ist eine Stromproduktion von 57.000 MW geplant, von denen 33.000 aus Öl-, Gas- und vor allem Kohlekraft stammen sollen. Bereits um 7:00 Uhr waren heute Solaranlagen mit 4.700 MW am Netz.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
© IWR, 2013