23.06.2025, 09:40 Uhr

Börse KW 25/25: Trump belastet grüne US-Aktien - RENIXX deutlich im Minus - Ormat nach Übernahme von Kraftwerk an RENIXX-Spitze - ReNew mit starkem Q4-Ergebnis


© Ormat

Münster - Der RENIXX World hat in der letzten Woche deutlich nachgegeben. Besonders stark unter Druck standen US-Aktientitel wie Sunrun, Enphase Energy, Plug Power und First Solar. Auslöser ist ein neuer Gesetzentwurf der republikanischen Mehrheit im US-Senat, der auf eine frühzeitige Beendigung zentraler Fördermaßnahmen für erneuerbare Energien abzielt.

Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche um 4,2 Prozent auf einen Schlusskurs von 819,88 Punkte nachgegeben. Angeführt wird der Index auf Wochensicht von Ormat (+7,5%), gefolgt von Verbio (+5,2%), Verbund (+2,9%), EDPR (+2,6%) und Jinkosolar (+2,3%) (Schlusskurse vom 20. Juni 2025). Auf der Verliererseite steht am RENIXX-Ende das israelische Unternehmen Solaredge (-28,2%), gefolgt von Sunrun (-23,2%), Enphase (-19,3%), Plug Power (-14,3%) und First Solar (-12,7%).

Gesetzentwurf „Trump & Spending Bill“

Nach dem von den US-Republikanern vorgelegten Gesetzentwurf sollen Steuervergünstigungen für Solaranlagen sowie Investitionsanreize für Windkraft – wie sie im Inflation Reduction Act vorgesehen sind – deutlich früher auslaufen, teils bereits 180 Tage nach Inkrafttreten. Noch ist der Entwurf nicht beschlossen: Er muss sowohl das Repräsentantenhaus passieren als auch vom US-Präsidenten unterzeichnet werden. Ob das in der aktuellen politischen Konstellation passieren wird, ist fraglich. Dennoch sorgt der Vorstoß bereits jetzt für erhebliche Verunsicherung an den Märkten.

Brisant: Viele der betroffenen republikanischen Bundesstaaten – etwa Texas – sind selbst stark von der Energiewende abhängig. Gerade dort boomten in den vergangenen Jahren Wind- und Solarprojekte, die maßgeblich von Bundesförderungen profitierten. Die politische Stoßrichtung des Gesetzesentwurfs wirkt daher paradox – er würde ausgerechnet Staaten treffen, die wirtschaftlich stark von der grünen Energie profitieren.

Der sogenannte „Trump & Spending Bill“ deutet derzeit auf eine politische Neuausrichtung zugunsten von Kernenergie, Geothermie und Batteriespeichern hin, zulasten klassischer erneuerbarer Energien wie Solar und Wind. Klar bleibt nur eines: Unsicherheit.

Übergeordneter Trend: Anhaltende Stabilisierung auf niedrigem Niveau

Charttechnisch bleibt der RENIXX weiterhin angeschlagen, stabilisiert sich jedoch erkennbar. Nach einer längeren Seitwärtsbewegung in der Spanne zwischen 1.000 und 1.200 Punkten ist der Index zuletzt deutlich unter diese Marke gefallen. Am 9. April 2025 wurde mit 748,44 Punkten das aktuelle Jahrestief markiert. Aktuell notiert der RENIXX World bei rund 820 Punkten. Ein nachhaltiger Ausbruch über die psychologisch und technisch wichtige 1.000-Punkte-Marke wäre erforderlich, um den übergeordneten Abwärtstrend zu durchbrechen.

Auf Jahressicht 2025 verliert der RENIXX mit dem aktuellen Schlusskursstand -16,5 Prozent (Vorwoche: -12,8%).

Ormat schließt Übernahme von Geothermiekraftwerk Blue Mountain von Cyrq Energy ab

Das auf Geothermie und Erneuerbare Energien spezialisierte US-Unternehmen Ormat setzt mit der Akquisition von Blue Mountain ein strategisches Zeichen für nachhaltiges Wachstum. Die Übernahme stärkt das geothermische Portfolio des Unternehmens und öffnet die Tür für zusätzliche Kapazitäts- und Umsatzpotenziale – insbesondere durch eine mögliche PPA-Verlängerung und den Ausbau um eine Solarkomponente. Mit dem Abschluss der zuvor angekündigten Übernahme des Geothermiekraftwerks Blue Mountain von Cyrq Energy zahlte Ormat 88 Millionen US-Dollar für 100 Prozent der Anteile an dem Kraftwerk. Das Geothermiekraftwerk Blue Mountain mit einer Leistung von 20 MW in Nevada wurde ursprünglich mit Ormat-Technologie errichtet. Die Anlage liefert derzeit Strom im Rahmen eines PPA mit NV Energy („NVE“), der Ende 2029 ausläuft.

Die Ormat-Aktie legt auf Wochensicht um 7,5 Prozent auf 73,32 Euro zu.

ReNew Energy verfünffacht Quartalsgewinn

ReNew Energy Global Plc hat vorläufige IFRS-Ergebnisse für das vierte Quartal sowie das am 31. März 2025 beendete Geschäftsjahr veröffentlicht. Das Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern erneuerbarer Energien in Indien. Der Nettogewinn des Unternehmens stieg im Vergleich zum Vorjahr (609 Mio. INR, ca. 7 Mio. USD) um mehr als das Fünffache auf 3.137 Mio. INR (ca. 37 Mio. US-Dollar), gestützt durch ein starkes Wachstum im Solarmodul- und Zellfertigungsgeschäft. Im Gesamtjahr 2025 (April 2024 - März 2025) stieg der Umsatz um 13 Prozent auf 109 Mrd. INR (1,28 Mrd. USD), der Nettogewinn kletterte auf 4.591 Mio. INR (53,7 Mio. USD) und damit um 10,7 Prozent (Vorjahr 2024: 4147 INR, 48,6 Mio. USD).

Die ReNew Energy-Aktie hat in der vergangenen Woche 3,2 Prozent auf 5,67 Euro verloren.

RENIXX setzt zum Wochenanfang Abwärtstrend fort

Zum Start in die neue Handelswoche geben die meisten RENIXX-Titel nach. Kursabschläge verzeichnen unter anderem Sunrun, Solaredge, China Longyuan, Enphase Energy und Meridian Energy. Zulegen können Goldwind, Xpeng, EDP Renewables, Boralex und Vestas.

Quelle: IWR Online

© IWR, 2025