28.07.2025, 11:18 Uhr

Börse KW 30/25: RENIXX springt über 900-Punkte-Marke - Oracle-Deal katapultiert Bloom – Kursziel +75% - SMA Solar: Aktie legt trotz Gewinnrückgang zu – Enphase-Ausblick enttäuscht


© Adobe Stock

Münster - Der RENIXX World zeigte sich in der letzten Handelswoche deutlich fester. Zu Handelsende steht der RENIXX bei einem Wochenplus von fast 5 Prozent. Der kräftige Kurssprung bei Bloom Energy um über 35 Prozent nach einem Auftrag von Oracle für die Stromversorgung von KI-Rechenzentren sorgt für Rückenwind.

Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche um 4,7 Prozent auf einen Schlusskurs von 929,67 Punkte zugelegt (Schlusskurs 25.07.2025). Angeführt wird das Gewinnerfeld im RENIXX in Bloom Energy (+37,3 %), vor Daqo New Energy (+11,2 %), Ballard Power (+9,9 %), Xinyi Solar (+9,7) und Ørsted (+9,4 %). Am unteren Ende der Skala notieren Enphase Energy (-11,2%), Goldwind (-3,8 %), Array Technologies (-3,5%), Renew Energy Global (-2,6 %), Boralex (-2,4 %) und Northland Power (-2,1 %). Aufgrund der vollständigen Übernahme durch den Staatsfonds La Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ) ist das langjährige RENIXX-Unternehmen Innergex zum 23. Juli 2025 aus dem RENIXX abgestiegen. Nachgerückt ist das italienische Unternehmen ERG S.p.A, das in den Bereichen Wind-, Solar-, Wasserkraft und Batteriesysteme aktiv ist.

Technische Lage: Aufwärtsdynamik gewinnt an Substanz

Aus technischer Sicht bleibt der RENIXX angeschlagen, entfernt sich jedoch mittlerweile deutlich vom Jahrestief. Nach einer längeren Seitwärtsbewegung zwischen 1.000 und 1.200 Punkten ist der Index deutlich unter diese Marke gefallen. Am 9. April 2025 wurde mit 748,44 Punkten das aktuelle Jahrestief markiert. Mit rund 930 Punkten gelingt nun erstmals seit Ende März wieder der Sprung über die wichtige 900-Punkte-Marke. Ein nachhaltiger Ausbruch über 1.000 Punkte wäre ein entscheidender Schritt für eine mögliche Trendwende. Auf Jahressicht 2025 steht der RENIXX nach dem Schlusskursstand von Freitag bei einem Minus von 5,3 Prozent (Vorwoche: -9,6%).

Bloom Energy zündet nach Oracle-Deal den Turbo – Kursziel +75%

Der Brennstoffzellen-Spezialist Bloom Energy hat eine strategische Zusammenarbeit mit Oracle bekannt gegeben. Ziel ist es, stationäre Brennstoffzellen in US-Rechenzentren von Oracle Cloud Infrastructure (OCI) zu installieren. Bloom soll innerhalb von nur 90 Tagen KI-Rechenzentren direkt vor Ort mit Strom versorgen. Die Vorteile dieser Lösung sind erheblich: zuverlässige, stabile und skalierbare Stromversorgung, zügige Umsetzung, kein Anschluss ans öffentliche Stromnetz notwendig, keine Genehmigungsprobleme. Auch Analysten erkennen das Potenzial: UBS-Analyst Manav Gupta hat das Kursziel für die Bloom-Aktie nach dem Deal kräftig um 75 Prozent – von 29 auf 51 USD – angehoben.

Die Bloom-Aktie explodiert und geht mit einem Plus von 37,3 Prozent auf 28,28 Euro aus dem Handel.

SMA Solar trotz Gewinnrückgang mit überraschender Kursreaktion - Einmaleffekte

Die SMA Solar Technology AG hat in der letzten Woche am Montagabend vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr auf 684,9 Mio. Euro (H1 2024: 759,3 Mio. Euro). Das Ergebnis auf EBITDA-Basis fiel deutlich auf 9,1 Mio. Euro (Vorjahr: 80,6 Mio. Euro), das EBIT rutschte mit –19,0 Mio. Euro ins Minus (H1 2024: 56,2 Mio. Euro). Besonders belastend wirkten Wertminderungen auf Vorräte in Höhe von 46,8 Mio. Euro in der Division Home & Business Solutions. Bereinigt um Einmaleffekte erreichte das operative EBITDA im Q2 31,3 Mio. Euro und lag damit leicht über dem Vorjahreswert (Q2 2024: 30,6 Mio. Euro).

Die Aktie steht am Ende der Woche mit einem Plus von 3,9 Prozent bei 21,20 Euro.

Enphase enttäuscht mit Ausblick - Sorgenkind US-Rahmenbedingungen

Der US-amerikanische Solartechnologie-Anbieter Enphase Energy hat seine Zahlen für das zweite Quartal 2025 vorgelegt. Zwar zeigt sich gegenüber dem Vorjahresquartal ein deutliches Umsatzwachstum, doch der verhaltene Ausblick – vor allem bedingt durch politische Unsicherheiten in den USA – belastet die Aktie. Die Aktie von Enphase gibt auf Wochensicht um 11,2 Prozent auf 30,08 Euro nach.

RENIXX startet im Plus

Am Anfang der neuen Börsenwoche setzt der RENIXX seinen Aufwärtstrend fort. Zulegen können unter anderem: Nordex, Ballard Power, Solaredge, Verbio und SMA Solar. Kurverluste verzeichnen im frühen Handel Renew Energy Global, Vestas, Goldwind, Daqo New Energy und Array Technologies.

Bild: RENIXX Chart der letzten 5 Jahre - IWR

Quelle: IWR Online

© IWR, 2025