Bundesverband Bioenergie wählt Bundestags-Abgeordneten an die Spitze
Bonn – Ein Bundestags-Abgeordneter und Landwirt ist zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes des Bundesverbandes Bioenergie e.V. (BBE) gewählt worden. Der neue Mann an der Verbandsspitze tritt somit die Nachfolge von Helmut Lamp an, der nach 18 Jahren als Vorsitzender des BBE nicht wiederkandidierte.
Neuer Vorstandsvorsitzender ist nun Artur Auernhammer (CSU). Lamp wurde im Rahmen der BBE-Mitgliederversammlung in der vergangenen Woche zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Auerhammer: Bioenergie zentrales Standbein der Energiewende
Artur Auernhammer forderte in seiner Antrittsrede für eine Kurskorrektur der aktuellen Bioenergiepolitik: „Bioenergie ist ein zentrales Standbein der Energiewende. Wer eine nachhaltige Energieversorgung und Klimaschutz fordert, muss auch auf die Bioenergie im Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarkt setzen.“
Zu den weiteren Akteuren. die von der BBE-Mitgliederversammlung in den Vorstand des BBE gewählt wurden, gehören Udo Hemmerling, der nun erster stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes ist. Hemmerling ist gleichzeitig auch stellvertretender Generalsekretär des Deutschen Bauernverbands e.V. (DBV).
Ufop, C.A.R.M.E.N., FEE, Fachverband Biogas & Co. im BEE-Vorstand vertreten
Daniel Hölder, Leiter Energiepolitik und Kommunikation der Clean Energy Sourcing AG, wurde zum zweiten stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden gewählt. Weitere BBE-Vorstandsmitgleider sind zudem Stephan Arens (Geschäftsführer der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (Ufop)), Claudius da Costa Gomez (Hauptgeschäftsführer des Fachverband Biogas e.V.), Bernd Heinrich (Fachressortleiter beim Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. / Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. (AGDW), Edmund Langer (Geschäftsführer von C.A.R.M.E.N. e.V.), Dr. Rainer Schrägle (Vorstandsmitglied des Holzenergie-Fachverband Baden Württemberg e.V. (HEF)) sowie Dr. Georg Wagener-Lohse (Vorsitzender der Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V. (FEE)). Aus dem Vorstand ausgeschieden ist hingegen Max Freiherr Heereman von Zuydtwyck.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2015