21.03.2012, 15:37 Uhr

Deutschland will Klimafonds in Bonn ansiedeln

Berlin - Das Bundeskabinett hat die Kandidatur Deutschlands als Sitzstaat des „Green Climate Fund“ (GCF) beschlossen. Sitz des Fonds soll demnach Bonn werden. Ziel des Fonds ist, Entwicklungsländern Finanzmittel zur Verfügung zu stellen, um ihre Volkswirtschaften klimafreundlich umzugestalten und sich an die nicht vermeidbaren Folgen des Klimawandels anzupassen. Der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Dr. Norbert Röttgen: „Der Grüne Klimafonds wird ein zentraler neuer Baustein in der Architektur der internationalen Klimafinanzierung werden. Für uns geht es darum, dass der Fonds baldmöglichst in einem Umfeld angesiedelt ist, in dem er wirkungsvoll und effizient arbeiten kann. Der Standort Bonn mit seinen sehr guten Bedingungen bietet sich dafür an.“

Niebel: „Deutschland ist verantwortungswürdiger Partner“

Der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dirk Niebel, betont: „Deutschland ist der zweitgrößte Klimafinanzierer weltweit. Wir haben sowohl durch unser starkes finanzielles wie auch durch unser inhaltliches Engagement im nationalen und internationalen Klimaschutz unter Beweis gestellt, dass wir ein verantwortungswürdiger und verlässlicher Partner sind. Der Standort Bonn bietet ein internationales Umfeld und die Vernetzung mit bereits jetzt vielen Organisationen, die im Umwelt- und Klimabereich tätig sind. Der Green Climate Fund findet so ideale Bedingungen für seine Arbeit.“ Eingerichtet auf der Klimakonferenz 2010 in Cancún, wurde der Fonds auf der Klimakonferenz in Durban im Dezember 2011 operationalisiert. Er soll nach Angaben des BMU einen substantiellen Teil der Klimafinanzierung umsetzen, die bis 2020 auf jährlich 100 Milliarden US-Dollar anwachsen soll.

Entscheidung fällt im Dezember in Katar

Durch die Kandidatur, die von Dr. Norbert Röttgen und Dirk Niebel gemeinsam vorangetrieben wird, will Deutschland seine Vorreiterrolle im Bereich Klimaschutz unterstrichen. Zudem werde mit einer erfolgreichen Ansiedlung des rund 300 Mitarbeiter starken GCF-Sekretariats der VN-Standort Bonn deutlich aufgewertet. Die Entscheidung über den Sitz soll Ende 2012 auf der 18. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) in Katar fallen.


© IWR, 2012