03.06.2009, 11:01 Uhr

Deutschlands erstes Solarheizkraftwerk in Roth an der Our

Mainz – Das erste Solarheizkraftwerk Deutschlands entsteht derzeit auf einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern in der Verbandsgemeinde Neuerburg im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Mit insgesamt 200.000 Euro fördert das rheinland-pfälzische Umweltministerium in diesem Jahr den Bau des Kraftwerks zur CO2–neutralen Nahwärmegewinnung im Neubaugebiet "Brodschrank" in Roth an der Our. "Das Vorhaben in Roth an der Our, hat neben seinem zukunftsweisenden Charakter auch eine Pilotfunktion für viele andere Neubaugebiete in Rheinland-Pfalz", so Umweltministerin Margit Conrad.

Dank einer thermischen Solaranlage mit einer Fläche von 275 Quadratmetern bestehend aus Vakuum-Kollektormodulen werden in einem Systemkreislauf Heizwärme und Warmwasser erzeugt. Durch einen Rücklaufspeichers kann die überschüssige solarthermische Energie gespeichert und bei Bedarf eingespeist werden. Somit wird die Effizienz der thermischen Solaranlage in Verbindung mit den Wärmepumpen deutlich erhöht. Durch ein intelligentes 3-Leiter-Nahwärmenetz wird die Wärmeenergie auf die 45 Energiegewinnhäuser bedarfsorientiert und mit nur minimalen Leitungsverlusten verteilt. Zur Stromerzeugung steht eine 320 Quadratmeter Photovoltaikanlage mit einem Energieertrag von 40.000 KWh zur Verfügung.

Weitere Meldungen und Informationen zum Thema:


© IWR, 2009