E.ON plant Erweiterung des Pumpspeicher-Kraftwerks Waldeck 2
Düsseldorf - E.ON wird seine Pumpspeicherkapazitäten in Waldeck am nordhessischen Edersee ausbauen. Direkt neben dem bereits bestehenden Pumpspeicherkraftwerk Waldeck 2 soll laut E.on ab 2012 eine weitere Pumpspeicheranlage mit einer Leistung von 300 MW errichtet werden. Die neue Anlage werde wie Waldeck 2 in einer unterirdischen Maschinenhalle gebaut und voraussichtlich nach vier Jahren Bauzeit im Jahr 2016 ans Netz gehen. Die geplante Investitionssumme liege bei rund 250 Mio Euro, so E.on. Die entsprechenden Genehmigungsunterlagen und Anträge wurden beim Regierungspräsidium in Kassel eingereicht. Die Genehmigung wird für Ende 2011 erwartet. Nach Fertigstellung der neuen Anlage werde in Waldeck ab 2016 eine Gesamtkapazität von 920 MW zur flexiblen Stromerzeugung sowie zur Speicherung nicht benötigter Strommengen zur Verfügung stehen. Laut E.on entspricht dies etwa 15 Prozent der in Deutschland installierten Pumpspeicherleistung.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
© IWR, 2010