Elf neue Windkraftanlagen für Thüga Erneuerbare Energien
Hamburg – Die Thüga Erneuerbare Energien Gesellschaft hat in elf neue Windenergieanlagen (WEA) investiert und somit sein Windparkportfolio um 25 MW erweitert. Die Anlagen befinden sich in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Brandenburg und sind bereits alle in Betrieb. Das gesamte Windparkportfolio der Thüga Erneuerbare Energie umfasst nach der zusätzlichen Investition ungefähr 81 MW. Erstmals wurde auch in eine drei MW-Anlage investiert. Die Thüga Erneuerbare Energien besteht aus 35 Unternehmen der Thüga-Gruppe, welche auch überregional den Ausbau von erneuerbaren Technologien fördern will.
Engagement im Ausland vorstellbar
Bis 2020 sollen insgesamt rund eine Milliarde Euro in die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien fließen. Die elf neuen Anlagen seien laut Michael Riechel, Geschäftsführer der Thüga Erneuerbare Energien, ein gutes Zwischen-Ergebnis, um dieses Ziel zu erreichen. Für das Unternehmen liegt der Schwerpunkt auf der Windkraft, da diese in Deutschland das größte Potential habe. Auch ein Engagement in europäischen Nachbarländern wäre denkbar, sofern die gesellschaftvertraglichen Rahmenbedingungen dafür gegeben seien.
© IWR, 2012