EnBW findet Windenergie-Standorte in Baden-Württemberg
Stuttgart / Esslingen - Die EnBW Erneuerbare Energien GmbH und die Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG haben eine Kooperation gegründet, um gemeinsam in der Region Esslingen Windkraftanlagen zu entwickeln, errichten und betreiben. Erstes gemeinsames Projekt wird ein Windpark auf dem Schurwald, wo etwa zehn Anlagen gebaut werden sollen. Die Bürger sollen die Möglichkeit erhalten, sich an den Windkraftanlagen zu beteiligen.
Esslingen will seine Klimaziele erreichen
Dr. Jürgen Zieger, Oberbürgermeister von Esslingen am Neckar und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Stadtwerke Esslingen, unterstützt die Pläne für einen Windpark im Schurwald. "Ich freue mich, dass die Stadtwerke Esslingen als Unternehmen vor Ort ihre Kompetenz in das Projekt einbringen. Windenergie ist ein wichtiger Baustein beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Stadt Esslingen hat sich das Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 um ein Viertel zu reduzieren."
Windregionen in Baden-Württemberg erschließen
"Die EnBW setzt auf langfristige Kooperationen mit Partnerstadtwerken, um gemeinsam Windregionen in Baden-Württemberg zu erschließen", so Dirk Güsewell, kaufmännischer Geschäftsführer der EnBW Erneuerbare Energien GmbH. Die EnBW hat die Projektentwicklung übernommen. Neben den Umweltprüfungen geht es dabei unter anderem um mögliche Auswirkungen auf Wohngebiete sowie die Belange der Flugsicherung. Als nächster Schritt wird ein Windmessmast im in Frage kommenden Gebiet aufgestellt, um die örtlichen Windverhältnisse zu ermitteln und bei der Planung berücksichtigen zu können.
© IWR, 2013