Finnisches Atomkraftwerk Olkiluoto 3 fällt für zwei Monate aus

© TVO
Helsinki – Das neue finnische Atomkraftwerk Olkiluoto 3 wurde am 1. März 2025 vom Netz genommen. Wie der Betreiber TVO mitteilte, beginnt damit der geplante jährliche Stillstand des Kraftwerksblocks Olkiluoto 3 (OL3), um umfassende Wartungsarbeiten durchzuführen.
Der Betreiber TVO hat die große Jahresrevision für alle drei Atomkraftwerke am Standort Olkiluoto bekannt gegeben. Diese betrifft die Reaktoren OL1 (Bruttoleistung 920 MW), OL2 (920 MW) und OL3 (1.660 MW). Der Stillstand soll voraussichtlich Mitte Juni 2025 abgeschlossen sein.
Atomkraftwerk Olkiluoto 3 produziert zwei Monate keinen Strom
Das Atomkraftwerk Olkiluoto 3 (OL3) mit einer Bruttoleistung von 1.660 MW bleibt seit dem 01. März 2025 für einen geplanten Zeitraum von zwei Monaten außer Betrieb. Während dieser Zeit finden umfangreiche Wartungsarbeiten statt. Laut Betreiber ist der Umfang der erforderlichen Wartung mit insgesamt rund 1.700 Arbeitsschritten und etwa 5.000 Arbeitsphasen sehr hoch.
Zu den wichtigsten Aufgaben während des jährlichen Stillstands von OL3 gehören neben dem Brennelementwechsel auch eine Dichtheitsprüfung des Sicherheitsbehälters, Arbeiten an den Reaktorpumpen, Garantiearbeiten des Anlagenlieferanten sowie Dampferzeugerwäschen und -inspektionen. Etwa 1.000 Mitarbeiter von Subunternehmen unterstützen TVO bei den jährlichen Wartungsarbeiten, von denen etwa die Hälfte aus dem Ausland nach Olkiluoto kommt.
Der Jahresstillstand von OL3 ist für 63 Tage angesetzt. Das bedeutet, dass das Atomkraftwerk OL3 frühestens Anfang Mai 2025 wieder in Betrieb gehen kann. Die letzte Wartung fand im März 2024 statt, als OL3 für rund 1,5 Monate aufgrund von Wartungsarbeiten abgeschaltet wurde. Die nächste OL3-Jahresrevision ist dann für September 2026 geplant.
Wartung für Atomkraftwerke OL1 und OL2 folgen
Nach der Abschaltung des Atomkraftwerks OL3 folgt der jährliche Stillstand für das Atomkraftwerk OL1 am 11. Mai 20225. Dieser umfasst zunächst einen Brennelementwechsel, der 11 Tage in Anspruch nehmen soll. Am 25. Mai 2025 wird auch OL2 für etwa 21 Tage vom Netz genommen. Neben dem Brennelementwechsel sind für OL2 unter anderem Dichtheitsprüfungen des Sicherheitsbehälters, Tests der neuen Lademaschine, der Austausch elektrischer Durchführungen im Sicherheitsbehälter sowie Dichtheitsprüfungen von Absperrarmaturen vorgesehen.
Die jährlichen Stillstände der Atomkraftwerke am Standort Olkiluoto sollen voraussichtlich am 15. Juni 2025 abgeschlossen sein.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2025