16.08.2011, 11:08 Uhr

Fraunhofer IWES errichtet 200 m hohen Wind-Messmast

Kassel - Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES errichtet im Rahmen des BMU-Forschungsprojektes "Windenergienutzung im Binnenland“ einen 200 m hohen Messmast. Dieser wird am Rödeser Berg in Wolfhagen-Nothfelden in Hessen aufgestellt. Ziel des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Auftrag gegebenen Messprojektes ist es, grundsätzliche Erkenntnisse für den Bau von höheren Windenergieanlagen nahe bzw. in Wäldern zu gewinnen. Aufgrund der Geländestruktur und des in Hauptwindrichtung vorgelagerten Waldes bietet der ausgewählte Standort in Nordhessen nach Angaben des Instituts optimale Voraussetzungen für die Untersuchung der Windcharakteristika im bewaldeten Mittelgebirge.

Die Forscher des Fraunhofer IWES wollen mit Hilfe des Wolfhager Mastes zudem eine neue Methode zur Bestimmung der Windbedingungen an Binnenlandstandorten entwickeln, die dann in ganz Deutschland und darüber hinaus angewandt werden kann. Nach Abschluss der Prüfung der Statik des Bauwerkes und weiteren vorbereitenden Maßnahmen, wie dem Bau der Zuwegung und der Vorbereitung des Baugeländes, sollen die Bauarbeiten in Kürze aufgenommen und noch im September fertiggestellt werden. Bereits seit November 2010 befindet sich am Standort ein LiDAR-Messgerät im Einsatz, das kontinuierlich Windmessdaten zwischen 40 und 200 m Höhe aufzeichnet. Diese Messdaten sollen nun mit den Messmast-Daten abgeglichen werden.


© IWR, 2011