20.08.2009, 16:36 Uhr

Gabriel weiht Solarturmkraftwerk in Jülich ein

Berlin - Ein Solarturmkraftwerk mit einer weltweit einzigartigen Technologie ist seit heute in Jülich in Betrieb. 2.500 einzelne Spiegel lenken die Sonnenstrahlung auf die Spitze eines 50 Meter hohen Turms, wo die Energie zur Stromproduktion genutzt wird. Das BMU unterstützt das Projekt mit 4,1 Millionen Euro. In den vergangenen vier Jahren hat das Ministerium fast 25 Millionen Euro in Projekte zur solarthermischen Stromerzeugung investiert. Die Fertigstellung und Einweihung des Solarturms Jülich ist der vorläufige Höhepunkt des Demonstrations- und Forschungsprojekts. Es wird gemeinsam vom BMU und den Ländern Nordrhein-Westfalen und Bayern gefördert.

Nach Aussage von Bundesminister Gabriel soll der nächste Schritt in Richtung Weiterentwicklung zeitig folgen. Mit Unterstützung des BMU soll die nächste Anwendung in Algerien erfolgen. Dies sei ein wichtiger Baustein für die Umsetzung auf mit Blick auf die DESERTEC-Initiative.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarthermische Kraftwerke:


© IWR, 2009