05.11.2009, 18:09 Uhr

"HYCAR 1": Wissenschafter entwickeln erstes Wasserstoff-Fahrzeug für Österreichs Straßen

Graz - In einem gemeinsamen Projekt der Forschungsgesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik und des Hydrogen Center Austria entwickelten Wissenschaftler der TU Graz das "HYCAR 1". Dieses ist das österreichweit erste wasserstoffbetriebene Fahrzeug mit Verbrennungs-motor, das nun auch für den Verkehr zugelassen ist. Am Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik an der TU Graz wurde ein 4-Zylinder Ottomotor für den Betrieb sowohl mit Wasserstoff als auch mit Erdgas umgerüstet. Das Auto bringt nach Institutsangaben im Benzin- oder Erdgasbetrieb maximale und im reinen Wasserstoffbetrieb immer noch rund 60 Prozent Leistung.

Rund 150 Kilometer lege das "HYCAR 1" im reinen Wasserstoffbetrieb zurück. Über weite Strecken bleibe das "HYCAR 1" damit frei von kohlenstoffbasierten Emissionen wie Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen, auch der Ausstoß von Stickoxiden sei äußerst gering. Das HyCentA, die einzige österreichischen Wasserstofftankstelle, liefert den sauberen Treibstoff zum umweltfreundlichen Fahrzeug.

Technische Daten zum HYCAR 1

Motor: 4 Zylinder Ottomotor mit Kompressoraufladung

Hubraum: 1796 cm3

Nennleistung Wasserstoff / Benzin: 69 kW bei 5000 min-1 / 120 kW bei 6000 min-1)

Max. Drehmoment Wasserstoff / Benzin: 150 Nm bei 3200 min-1 / 240 Nm bei 3900 min-1

CO2-Emissionen Wasserstoff / Benzin: 0 g/km / 215 g/km

Gesamtgewicht: 1770 kg

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Wasserstoff:

Powertech erhält von Shell Auftrag für Hochleistungs-Wasserstofftankstelle


© IWR, 2009