IBC SOLAR verbaut letztes Modul am Solarkraftwerk in Sukow
Bad Staffelstein – Beim Bau des Solarparks im mecklenburg-vorpommerischen Sukow hat die IBC SOLAR AG das letzte Photovoltaik-Modul montiert. Im Beisein vom Landesverkehrsminister Volker Schlotmann konnte somit ein wesentlicher Teil der Arbeiten am 10,5 MW umfangreichen Projekt abgeschlossen werden. Bereits Ende September soll das öffentliche Netz mit Solarstrom versorgt werden, teilte das Unternehmen mit. Insgesamt sollen dann rd. 3.683 Haushalte mit Elektrizität versorgt werden.
Privatpersonen können darüber hinaus Anteile am nahe Schwerin gelegenen PV-Park erwerben. Ab einer Mindesteinlage von 5.000 Euro wird Anlegern damit ein regeneratives Investment ermöglicht. Die Vermarktung dieses Solarfonds wird IBC SOLAR eigenen Angaben zufolge voraussichtlich Anfang 2012 beginnen. „Indem wir den Park als Bürgersolarkraftwerk vermarkten, geben wir Einwohnern aus der Region die Möglichkeit, in Solarenenergie zu investieren und selbst zu einer nachhaltigen Stromversorgung beizutragen“, sagte Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender von IBC SOLAR.
© IWR, 2011