17.08.2011, 17:35 Uhr

IFE Eriksen AG errichtet Solarpark auf Fliegerhorst in Oldenburg

Oldenburg - Die Oldenburger IFE Eriksen AG wird auf dem Gelände eines ehemaligen Fliegerhorstes in Oldenburg einen Solarpark mit einer Leistung von 12,4 MW errichten. Die Stadt Oldenburg hat vor kurzem das Grundstück erworben und wird dazu einen Pachtvertrag abschließen. Die IFE Eriksen AG gibt den Investitionsaufwand mit rund 23 Mio. Euro an. Geplant ist nach Firmenangaben, dass die Anlage ab Ende Dezember 2011 Strom in das öffentliche Netz der EWE AG einspeisen kann.

Nach Aussage des IFE Eriksen AG- Vorstandsmitglieds Jakobus Smit wird der Solarpark künftig 11,4 Millionen kWh Strom erzeugen, womit jährlich etwa 7.400 Tonnen CO2 eingespart werden können Die IFE Eriksen AG nahm Ende 2010 bereits einen 5,5 MW-Solarpark in Italien sowie einen 2,3 MW-Solarpark in Cuxhaven in Betrieb. Zurzeit errichtet das Unternehmen einen 7,8 MW-Solarpark in Oranienburg. Parallel dazu errichtet die IFE Eriksen AG aktuell einen Windpark mit 18,4 MW in der Wesermarsch.


© IWR, 2011