13.10.2014, 09:05 Uhr

KW 41/2014: RENIXX knickt ein – GT Advanced insolvent – Fuelcell Energy, Rec Silicon, Nordex, Vestas und Gamesa verlieren zweistellig

Münster – Der RENIXX World ist in der vergangenen Woche in die Tiefe gerauscht. Der Branchen-Aktienindex für erneuerbare Energien tauchte dabei tief unter die Marke von 400 Punkten. Das Minus der letzten Woche beziffert sich auf gut acht Prozent, Schlusskurs 360,76 Punkte.

Neben der allgemeinen Ausverkaufsstimmung, die sich aufgrund von Konjunktursorgen an den Börsen in der vergangenen Woche breit gemacht hatte, wirkten in der Regenerative-Energien-Branche zudem negative Unternehmensnachrichten. Nicht zuletzt die Meldung über die Insolvenz von GT Advanced Technologies schockte die Anleger.

Aktie von GT Advanced verliert über 90 Prozent

Der US-Solarausrüster GT Advanced Technologies hat zu Beginn der Woche Insolvenz beantragt. Grund für die finanzielle Misere ist ein Deal mit Apple. Der IT-Konzern hatte GT Advanced im Rahmen einer Kooperation rund 580 Mio. US-Dollar geliehen, die nun nicht wie vorgesehen zurückgezahlt werden können. Im Rahmen der Kooperation sollte GT Advanced Produktionsstätten zur Herstellung von Saphirglas errichten, das in Apple-Produkten verbaut werden sollte. Die Aktie ist von etwa 8,39 Euro (Schlussstand 02.10.2014) um 92,4 Prozent auf 0,64 Euro eingeknickt.

Weitere Verlierer wie Fuelcell Energy (-22,0 Prozent, 1,35 Euro) oder Rec Silicon (-16,2 Prozent, 0,243 Euro) folgen mit erheblichem Abstand auf der Verliererliste. Schwach tendieren auch die Windenergieanlagen-Hersteller Nordex (-15,6 Prozent, 11,41 Euro) und Vestas (-13,6 Prozent, 24,01 Euro). Vestas hat einen Großauftrag in Brasilien an den Konkurrenten Gamesa verloren, doch auch die Gamesa-Aktie (-10,8 Prozent, 7,11 Euro) kann sich dem Negativ-Trend nicht entziehen.

Aus Hanergy Solar wird Hanergy Thin Film Power

Einige chinesische Aktien konnten letzte Woche hinzugewinnen. Dazu zählt die Aktie von Hanergy Thin Film Power (+2,8 Prozent, 0,145 Euro), ehemals Hanergy Solar. Der Namenswechsel des Unternehmens dokumentiert den Wandel vom Maschinen-Hersteller für die Solarindustrie hin zum Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen. Zu den weiteren Titeln mit Kursgewinnen zählen die beiden chinesischen Windwerte von Goldwind (+1,3 Prozent, 1,36 Euro) und Brookfield Renewables (+0,7 Prozent, 24,00 Euro).

Neue Woche: RENIXX startet schwach

Auch zu Beginn der neuen Handelswoche verliert der RENIXX World deutlich. Bislang steht der Index bei 353,42 Punkten. Das ist ein Minus von 2,0 Prozent. Besonders die drei Hersteller von Brennstoffzellen geben kräftig nach.

Weitere News, Infos zu RENIXX, DAX, Börse und Wirtschaft:


© IWR, 2014