KW 44/2016: First Solar unter Druck – Rec Silicon haussiert – Nordex und Vestas nach Aufträgen
Münster - Der RENIXX World hat in der vergangenen Woche jeden Handelstag im Minus geschlossen. Auf Wochensicht gibt der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft um 6,1 Prozent auf 398,90 Zähler nach und schließt damit erstmals seit Ende Juni 2016 unterhalb der Marke von 400 Punkten. Besonders Aktien aus der Solarbranche kommen unter die Räder, nachdem der PV-Produzent First Solar seine Umsatzprognose für das laufende Jahr kassierte.
First Solar hat am späten Mittwochabend (02.11.2016) die Ergebnisse für das zweite Quartal veröffentlicht und seine Prognose drastisch gesenkt, was zahlreiche Aktien der Solarbranche auf Talfahrt schickte. Eine Ausnahme bildet Rec Silicon.
First Solar lässt Solarbranche abstürzen
Der PV-Produzent aus den USA; First Solar, erwartet für das Gesamtjahr 2016 nun einen Umsatz 2,8 bis 2,9 Mrd. Dollar, zuvor wurden 3,8 bis 4.0 Mrd. Dollar angepeilt. Zwar sei die derzeitige finanzielle Situation zufriedenstellend, doch unter den derzeitigen Marktbedingungen müsse das Unternehmen seine kurz- und langfristige Strategie anpassen, teilt First Solar CEO Mark Widmar mit. Die Meldung löst einen Kurssturz bei den Solaraktien aus, angeführt von First Solar (-19,5 Prozent, 29,45 Euro). Es folgt der schweizerische PV-Zulieferer Meyer Burger (-18,8 Prozent, 2,42 Euro), das vor allem am Freitag (04.11.2016) schwere Kursverluste hinnehmen musste. Besondere Meldungen zu dem Unternehmen liegen nicht vor, Meyer Burger befindet sich nach jedoch seit dem Sommer ein einer Phase der Restrukturierung. In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass der bisherige Chief Operating Officer (COO) Thomas Kipfer den Vorstand im Zuge der Unternehmens-Reorganisation zum 30. April 2017 verlassen wird. Auch Canadian Solar (-16,5 Prozent, 11,151 Euro), Sunrun (-11,3 Prozent, 4,30 Euro) und Sunpower (-10,7 Prozent, 6,07 Euro) geben nach.
Die Verluste begrenzen kann nach einer Hausse am Freitag Solarcity (-1,6 Prozent, 18,28 Euro). Die zukünftige Solarcity-Mutter Tesla (-6,5 Prozent, 170,80 Euro) hat für ihr Angebot für Solarcity am Freitag Zuspruch vom Beratungsunternehmen Institutional Shareholder Services erhalten. Tesla will mit Solarcity Solarzellen in Dachpfannenform anbieten und mit seiner erneuerten Batterie-Version Powerwall 2 verknüpfen. Dabei wird der Name Solarcity wohl vom Markt verschwinden. Wie Medien berichten werden die neuen Solar-Produkte unter dem Namen Tesla angeboten. Solarcity soll zudem 500 Mio. Dollar Cash zu Teslas Bilanz beisteuern und im kombinierten Unternehmen alleine 1. Mrd. Dollar Umsatz generieren. Im Jahr 2015 hat Solarcity einen Umsatz von rd. 400 Mio. Dollar erwirtschaftet.
Nordex, Vestas und Gamesa trotz Aufträgen schwach
Zu den Verlierer der vergangenen Woche zählen auch Hersteller von Windenergieanlagen wie Nordex (9,0 Prozent, 21,83 Euro) und Gamesa (-7,2 Prozent, 19,49 Euro), die mehrere Aufträge verbuchen können. Auch die Vestas-Aktie (-5,4 Prozent, 67,02 Eurot) verliert. Das dänische Unternehmen hat für seine Service-Vereinbarungen für Windparks langfristig erneuert. Es geht um eine betreute Windenergieleistung von 632 Megawatt (MW).
Rec Silicon legt nach Zahlen gegen den Trend zu
Gegen den Trend in der Solarbranche kann sich das Wertpapier von Rec Silicon (+9,1 Prozent, 0,124 Euro) stemmen, das auf Wochensicht an der RENIXX-Spitze notiert. Der Silizium-Hersteller hat am Dienstag (1. November) ebenfalls Zahlen für das dritte Quartal präsentiert. Das Unternehmen weitet den Verlust vor Zinsen und Steuern von 14,3 Mio. Dollar im zweiten Quartal auf 109,8 Mio. Dollar im dritten Quartal aus. Vor einem Jahr stand noch ein Gewinn von 10,9 Mio. Dollar (Q2 2015) zu Buche. Die Anleger hatten offenbar schlimmeres erwartet, die Aktie legt zu. Auch China Highspeed Transmission (+4,4 Prozent, 0956 Euro), Verbund (+3,5 Prozent, 15,59 Euro) und Solaredge (+1,9 Prozent, 12,27 Euro) legen in der vergangenen Woche zu.
RENIXX zum Wochenauftakt im Plus
Der RENIXX World startet am Montag freundlich mit einem Plus von 0,6 Prozent in den Handel. Zulegen können EPD Renovaveis, Nordex und Tesla, während Sunrun, Rec Silicon und Ormat am Indexende notieren.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2016