25.04.2016, 08:10 Uhr

Manz AG beschließt Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht

Reutlingen - Der Vorstand der Manz AG, Reutlingen, hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Ausgabe von 2.323.224 neuen Aktien im Rahmen einer Kapitalerhöhung aus dem genehmigten Kapital unter Gewährung des Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen.

Das Grundkapital der Gesellschaft soll durch teilweise Ausnutzung des genehmigten Kapitals 2015 von 5.420.864 Euro um 2.323.224 Euro auf 7.744.088 Euro gegen Bareinlagen erhöht werden.

Bezug neuer Aktien ab 25. April 2016

Die neuen Aktien (Stammaktien) werden den Aktionären der Gesellschaft in der Zeit vom 25. April 2016 bis zum 19. Mai 2016 (jeweils einschließlich) zum Bezug angeboten. Entsprechend dem Bezugsverhältnis von 7:3 können auf jeweils sieben alte Aktien der Gesellschaft drei neue Aktien bezogen werden. Der Bezugspreis je bezogener neuer Aktie beträgt 34,74 Euro.

Aktionäre von Manz nehmen an Kapitalerhöhung nicht teil

Die Shanghai Electric Germany Holding GmbH, eine deutsche Tochtergesellschaft der Shanghai Electric Group Co., Ltd. (Shanghai/VR China), hat sich verpflichtet, die von den Aktionären nicht bezogenen neuen Aktien zum Bezugspreis zu übernehmen.

Die Aktionäre Dieter Manz und Ulrike Manz, die derzeit in Höhe von 35,2 Prozent bzw. 3,8 Prozent an der Gesellschaft beteiligt sind, die auf sie entfallenden Bezugsrechte zum Bezug von insgesamt 906.662 neuen Aktien nicht ausüben, sondern auf die Shanghai Electric Germany Holding GmbH übertragen, die sich zur Ausübung dieser Bezugsrechte verpflichtet hat. Die Verpflichtungen der Shanghai Electric Germany Holding GmbH stehen unter mehreren Bedingungen, insbesondere der fusionskontrollrechtlichen Freigabe in China sowie der Erteilung verschiedener behördlicher Genehmigungen in China.

Manz AG will Schulden abbauen

Der Erlös der Kapitalerhöhung soll zur Rückführung von Krediten der deutschen Kreditgeber der Gesellschaft, zur Deckung der im Rahmen der Restrukturierung im Geschäftsjahr 2016 liquiditätswirksamen Kosten, für eine möglicherweise erforderliche Rückführung eines Projektdarlehens, zur Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungskosten und des Umlaufvermögens sowie für allgemeine Unternehmenszwecke der Manz-Gruppe verwendet werden. Die Kapitalerhöhung wird von Bankhaus Lampe als globaler Koordinator begleitet.

Die Bezugsrechte werden voraussichtlich in der Zeit vom 25. April 2016 bis einschließlich 17. Mai 2016 (bis etwa 12 Uhr MESZ) im regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Die neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2015 gewinnanteilsberechtigt. Sie sollen zum Börsenhandel zugelassen und voraussichtlich am 24. Mai 2016 in die bestehende Notierung im Teilbereich des regulierten Markts mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen werden.

Quelle: IWR Online

© IWR, 2016