NGOs und Netzbetreiber zusammen für Netzintegration erneuerbarer Energien
Berlin - Zum ersten Mal engagieren sich WWF, Germanwatch, Vattenfall Europe Transmission und der niederländische Übertragungsnetzbetreiber TenneT für ein gemeinsames Anliegen. In der Renewables-Grid-Initiative (RGI) soll der Ausbau von Produktions- und Hochspannungsnetz-Kapazitäten zur vollständigen Integration von zentral und dezentral erzeugter erneuerbarer Energie gefördert werden. Zu diesem Zweck bringt die RGI Umweltverbände und Netzbetreiber an einen Tisch. Die Renewables-Grid-Initiative fordert ein neues Mandat für die Regulierungsbehörden, das eine Weiterentwicklung der europäischen Netzinfrastruktur für effiziente und saubere Energieversorgung ermöglichen soll.
Die Vertreter der ersten vier Partner WWF, Germanwatch, Vattenfall Europe Transmission und TenneT unterzeichneten während der Pressekonferenz am 3.Juli 2009 in Berlin ein Memorandum of Understanding. Die Renewables-Grid-Initiative basiert auf wissenschaftlichen Arbeiten von Antonella Battaglini, die als leitende Wissenschaftlerin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und im European Climate Forum als Process Leader des SuperSmart Grid-Projekts tätig ist. Die RGI ist eine Initiative des Berliner Think-do-Tanks THEMA1. Sie wird von der European Climate Foundation unterstützt.