Offshore-Windpark alpha ventus: REpower und DOTI unterzeichnen Vertrag über 6 REpower 5M
Hamburg / Oldenburg - Die REpower Systems AG und die Deutsche Offshore-Testfeld- und Infrastrukturgesellschaft mbH & Co KG (DOTI) in Hamburg haben den Vertrag über die Lieferung und die Errichtung von sechs WEA des Typs REpower 5M unterzeichnet. Die REpower-Anlagen sollen voraussichtlich ab Mitte Juli 2009 im Baufeld von alpha ventus 45 Kilometer nördlich der Insel Borkum aufgestellt werden.
Die sechs Anlagen sollen in der neuen Offshore-Fertigungshalle der REpower Systems AG in Bremerhaven gefertigt und bis zum Sommer 2009 ausgeliefert werden. Die REpower 5M wurde nach Angaben des Herstellers insbesondere für den Offshore-Betrieb entwickelt. Mittlerweile hat REpower 17 Anlagen dieses Typs onshore und offshore errichtet, darunter zwei Anlagen in der schottischen Nordsee in 44 Metern Wassertiefe und sechs 5M für den ersten belgischen Offshore-Windpark Thornton Bank.
alpha ventus ist der erste deutsche Offshore-Windpark, der auf hoher See errichtet wird. Mit dem Pilotprojekt sollen rd. 45 Kilometer vor der Küste Borkums grundlegende Erfahrungen mit Bau und Betrieb eines Offshore-Windparks gesammelt werden. Im Testfeld alpha ventus kommen insgesamt zwölf WEA der 5-MW-Klasse zum Einsatz: sechs Anlagen des Typs Areva Multibrid M5000 sowie sechs Anlagen der REpower 5M. Darüber hinaus werden für die WEA zwei Arten von Stahlfundamenten eingesetzt. Während die Areva Multibrid-Anlagen auf Tripods stehen, werden für die REpower-Anlagen Jacket-Fundamente gewählt. Die Arbeiten für den Bau der Multibrid M5000 beginnen nach jetzigem Planungsstand im April 2009. EWE, E.ON und Vattenfall haben für die Realisierung des Windparks alpha ventus die "Deutsche Offshore-Testfeld- und Infrastruktur-GmbH & Co. KG" (DOTI) gegründet.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Windenergie
© IWR, 2008