PV-Meldezahlen im September: Leichte Erholung auf niedrigem Niveau
Münster - Der Photovoltaik-Markt in Deutschland bleibt weiterhin weit hinter den von der Bundesregierung gesetzten Zielen zurück. Bei der Bundesnetzagentur wurden Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 100 MW im September angemeldet. Der tatsächliche Zubau liegt jedoch deutlich darunter.
Bei der Bundesnetzagentur sind im September 2016 Meldungen von Betreibern über eine Gesamtleistung von über 100 Megawatt (MW) PV-Leistung eingegangen. Diese von den PV-Betreibern gemeldeten Anlange beinhalten wegen zahlreicher Nachmeldungen auch Zubauten aus vergangenen Jahren. Für eine reale Beschreibung des PV-Marktes in Deutschland sind nur die PV-Anlagen von Bedeutung, die auch im September 2016 in Betrieb gegangen sind. Und diese Zahlen sind weiterhin enttäuschend.
Meldezahlen: 108 MW PV-Leistung im September inklusive Nachmeldungen
Nach den aktuellen Photovoltaik(PV)-Meldezahlen wurde im September 2016 die Installation von PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 108 MW bei der Bundesnetzagentur gemeldet. Das ist ein Anstieg gegenüber dem August 2016 mit 88,2 MW und dem September 2015 mit rd. 77 MW. Von den 108 MW im September entfallen laut Bundesnetzagentur 97 MW auf Kleinanlagen und 11 MW auf PV-Freiflächenanlagen.
Die Meldezahlen spiegeln jedoch nicht den tatsächlichen Zubau wider, da sie auch Nachmeldungen für Anlagen beinhalten, die im vergangenen Monat oder teilweise bereits vor Jahren in Betrieb gegangen sind. So müssen die im September an die Bundesnetzagentur gemeldeten neuen PV-Anlagen nicht zwangsläufig auch im September 2016 ans Netz bzw. in Betrieb gegangen sein.
Realer PV-Zubau im September unter 70 MW - Januar bis September nur 710 MW
Von den insgesamt 97 MW, die auf gemeldete Kleinanlagen entfallen, wurden nur rund 66 MW tatsächlich auch im September in Betrieb genommen. Zudem wurde im September die Inbetriebnahme von zwei PV-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von 11,0 MW in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen gemeldet. Die Anlagen gingen Ende August in Betrieb. Neu in Betrieb gegangen sind im laufenden Jahr 2016 von Januar bis einschließlich September nach den aktuellen Zahlen lediglich etwa 710 MW PV-Leistung. Das bedeutet einen erneuten Markteinbruch um knapp 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr (Jan. – Sep. 2015: etwa 1.160 MW).
Quelle: IWR Online
© IWR, 2016