Q-Cells SE erreicht Serienreife für Laser-Zellmarkierung
Bitterfeld-Wolfen, Valencia - Die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Q-Cells SE hat ein neues Verfahren zur Qualitätssteigerung in der Photovoltaik entwickelt. Durch die Lasermarkierung wird ermöglicht, dass jede einzelne Solarzelle identifiziert und dem jeweiligen Produktionsschritt zugeordnet werden kann. Nach Einschätzung von Hans-Gerd Füchtenkort, CSO von Q-Cells, ist die Lasermarkierung von Solarzellen eine ideale Methode zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung.
Q-Cells befasst sich seit einigen Jahren mit der Markierung von Solarzellen. Nun sei es gelungen, ein lasergestütztes Verfahren zur individuellen Kodierung der einzelnen Solarzelle zur Serienproduktionstauglichkeit zu bringen. Für die Technologie der Lasermarkierung wurde ein europäisches Patent mit dem Titel "Solarzellenmarkierungsverfahren und Solarzelle" erteilt. Die im Zuge der Entwicklung über die Zeit hin erhaltenen Schutzrechte werden von Q-Cells als Lizenzen angeboten. Das Verfahren, das bei Q-Cells bis Ende des Jahres flächendeckend implementiert werden soll, verbessere die Nachverfolgung und Optimierung der Produkte. Kenngrößen wie z.B. Lieferdatum des Rohmaterials, Lieferantenkennung sowie die Kennzeichnung der eingesetzten Betriebsstoffe im Herstellungsprozess können gespeichert und der jeweiligen Solarzelle zugeordnet werden.
Das neue Solarzellen-Markierungs-Verfahren wird von Q-Cells auf der 25. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC), die vom 6. bis 9. September 2010 in Valencia stattfindet, vorgestellt.
Weitere Meldungen und Infos aus der Solarenergiebranche:
© IWR, 2010