25.03.2010, 08:56 Uhr

RENIXX World fester - JA Solar, Broadwind Energy und Q-Cells an der Indexspitze

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 1,19 Prozent (+7,66 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 653,09 Punkte. Bereits zu Handelsbeginn sprang das regenerative Börsenbarometer bis auf 653 Punkte und bewegte sich im weiteren Tagesverlauf seitwärts.

Q-Cells stellt sich breiter auf

Größte Gewinner im RENIXX sind die Titel von JA Solar (+9,1 Prozent, 3,60 Euro), Broadwind Energy (+8,4 Prozent, 3,34 Euro) und Q-Cells (+6 Prozent, 7,57 Euro). Während beim US-Windenergie-Zulieferer Broadwind Energy und beim chinesischen Solarzellen-Produzenten JA Solar keine aktuellen Unternehmensmeldungen vorliegen, hatte Q-Cells in einer Pressemitteilung über die weitere strategische Ausrichtung berichtet. Demnach soll das Produktportfolio um kristalline Module und mittelgroße Solaranlagen ergänzt werden. Zudem solle die laufende Restrukturierung des Unternehmens weitergeführt werden. Die Anleger honorierten diese Ankündigungen und die Q-Cells-Aktie konnte trotze eines "Reduce"-Votums durch die Analysten der Commerzbank zulegen. Neben dem US-Brennstoffzellenproduzenten FuelCell Energy (+5,2 Prozent, 2,28 Euro) kletterten gestern auch die Anteilsscheine des norwegischen Solarkonzerns REC (+4,36 Prozent, 3,05 Euro). REC, Q-Cells und Evergreen Solar wollen sich im April zu 100 Prozent von den Anteilen an der Gemeinschaftsunternehmung Sovello AG (ehemals EverQ) trennen.

Geothermiespezialist Ormat am Indexende

Größter Verlierer ist die Aktie des US-Geothermiespezialisten Ormat mit einem Kursrückgang um 2,7 Prozent auf 21,44 Euro. Zu Beginn der Woche kursierte in den Medien die Meldung, dass Aktionäre von Ormat eine Sammelklage gegen das Unternehmen angestrengt hätten, weil angeblich Unregelmäßigkeiten in der Bilanzierung aufgetaucht wären. Eine offizielle Stellungnahme von Ormat hierzu liegt bislang nicht vor. Weitere Verlierer sind der Getriebe-Produzent China High-Speed Transmission (-1,4 Prozent, 1,59 Euro) und der Regenerativ-Energie-Erzeuger China Longyuan (-0,8 Prozent, 0,90 Euro).

Die Umsätze in den 30 RENIXX-Aktien an den zugrundeliegenden Börsen-Handelsplätzen betrugen gestern 53,38 Mio. Euro (Vortag: 31,71 Mio. Euro).

Finanzen sowie zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX (ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)


© IWR, 2010