RENIXX World freundlich – GT Solar und Trina Solar legen kräftig zu
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 0,45% (+2,21) zugelegt, bleibt aber mit einem Schlusskurs von 449,31 unter der Marke von 450 Punkten. Nach Verlusten am frühen Morgen drehte der Index am Nachmittag ins Plus. Trotz Herabstufung der Kreditwürdigkeit Irlands durch die Ratingagentur Moody’s entspannte sich die weltweite Lage auf den Aktienmärkten. Der Dax machte 1,3 Prozentpunkte gut. Zur freundlichen Stimmung trugen auch neue Wirtschaftszahlen aus China. Mit 9,5 Prozent fiel das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal stärker aus als von den meisten Ökonomen erwartet worden war.
GT Solar, Trina Solar und JA Solar gefragt
Die Aktie des PV-Ausrüsters GT Solar setzte sich gestern mit einem Kursgewinn von 7,3 Prozent auf 10,86 Euro an die Spitze der RENIXX-Gewinner, nachdem für das Wertpapier am Vortag noch ein Verlust im zweistelligen Prozentbereich verbucht wurde. Deutliche Zuwächse stellten sich auch bei den Solarunternehmen Trina Solar (+7,19 Prozent, 13,34 Euro) und JA Solar (+6,25 Prozent, 3,37 Euro) ein. Die Analysten von Raymond James haben ihre Einstufung "outperform" für die Aktie von Trina Solar bestätigt und sehen das Kursziel bei 30 US-Dollar. Bezüglich des Rücktritts des Vorsitzenden des Trina Solar-Prüfungsausschusses Peter Mak kommentierten die Experten, dass die Anleger froh über das Ausscheiden von Mak sein könnten, obwohl keinerlei Hinweise über Unregelmäßigkeiten in der Bilanzierung von Trina Solar vorliegen würden. Auch bei dem chinesischen Solarzellen-Hersteller JA Solar gab es eine Personalveränderung. Herr Min Cao wird Frau Anthea Chung als Chief Financial Officer (CFO) ablösen. Dr. Peng Fang, CEO von JA Solar, hob die Erfahrung von Cao auf den Kapitalmarkt hervor, die mit einem breiten Wissen über die Solarindustrie verbunden sei.
REC und Minyang am Indexende
Größte Verlierer im regenerativen Börsenbarometer sind der norwegische Solarkonzern REC (-6,9 Prozent, 1,08 Euro) sowie der chinesische WEA-Produzent Mingyang (-5,2 Prozent, 3,90 Euro). Mit Windenergie-Getriebe-Hersteller China High Speed Transmission (-5 Prozent, 0,67 Euro) folgt ein weiterer chinesischer Titel aus der Windenergie-Industrie auf der Verliererliste.
Verluste zu Börsenbeginn
In den heutigen Handel ist der RENIXX schwach gestartet. Bislang verbucht der Index ein Minus von 0,4 Prozent (Stand 8:46 Uhr). Die größten Verluste stellen sich dabei für American Superconductor und China WindPower ein.
Finanzen sowie zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX World(ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)
© IWR, 2011