RENIXX World zu Wochenbeginn fester – Vestas und Motech gefragt
Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern mit Gewinnen in Höhe von 0,82 Prozent (+4,87 Punkte) in die neue Woche gestartet, Schlusskurs 596,22 Punkte. Durch Zuwächse am Morgen und am Vormittag kletterte das Börsenbarometer zunächst bis 598 Punkte und bewegte sich in der Folge bis zum Handelsschluss seitwärts.
Vestas an der Indexspitze
Aktien des dänischen Windenergieanlagen-Herstellers Vestas legen um 4,7 Prozent auf 29,35 Euro zu. In der letzten Woche zählte das Wertpapier mit einem Minus von 6,4 Prozent noch zu den größten Verlierern. Neben der Meldung über einen 400 MW-Großauftrag mit einer Option auf weitere 1000 MW berichtete Vestas vergangene Woche auch über einen Störfall an einer 3 MW-Prototypenmaschine. Ein Teil des Rotorblattes habe sich dabei gelöst, Menschen seien nicht zu Schaden gekommen. Weitere Verlierer von gestern sind der taiwanesische Solarzellen-Produzent Motech (+4,1 Prozent, 3,06 Euro), das US-Photovoltaik-Unternehmen SunPower (+3,2 Prozent, 9,31 Euro) sowie der belgische Windenergie-Getriebe-Produzent Hansen Transmissions (+3,2 Prozent, 0,71 Euro).
China WindPower und Zoltek geben nach
Am Indexende rangieren die Titel des Windpark-Betreibers China WindPower (-3,5 Prozent, 0,08 Euro), gefolgt von Zoltek (-2,6 Prozent, 7,08 Euro), einem US-amerikanischen Windenergie-Zulieferer. Wertpapiere des chinesischen Solarkonzerns Yingli sinken um 2,5 Prozent auf 9,15 Euro und die Anteilsscheine des Windenergie-Dienstleisters und -Zulieferers American Superconductor verbilligen sich um 1,9 Prozent auf 22,76 Euro.
Die Umsätze in den 30 RENIXX-Aktien an den zugrundeliegenden Börsen-Handelsplätzen betrugen gestern 21,87 Mio. Euro.
Finanzen sowie zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX World(ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)
© IWR, 2010