01.07.2010, 12:04 Uhr

RWE Innogy forciert Wasserkraftprojekte in Schottland

Essen - RWE Innogy hat von der schottischen Regierung grünes Licht zum Bau eines weiteren Wasserkraftwerks in Großbritannien erhalten. Das Wasserkraftwerk Cia Aig soll mit einer installierten Leistung von 3 Megawatt in den schottischen Highlands in der Nähe der Stadt Fort William entstehen. Die Bauarbeiten sollen im nächsten Jahr beginnen und rund 18 Monate andauern.

Dr. Olaf Heil, Leiter Wasserkraft und neue Technologien bei RWE Innogy erklärte, dass die Entwicklung und der Bau von Wasserkraftwerken von maximal 5 Megawatt ein wichtiger Baustein zur ökologisch sinnvollen und nachhaltigen Nutzung der Wasserkraft im Vereinigten Königreich seien. Kraftwerke dieser Größenordnung würden insbesondere bei kleineren Flussläufen die Ökosysteme und das Landschaftsbild bewahren und durch die nahezu ganzjährige Energieproduktion einen wichtigen Beitrag zu einer zuverlässigen und dezentralen erneuerbaren Energieversorgung leisten.

Erst vor wenigen Wochen haben die Bauarbeiten für ein weiteres Wasserkraftwerk von RWE Innogy in Schottland begonnen. Ebenfalls in den Highlands entsteht derzeit am Fluss Glass in Ross-shire das Wasserkraftwerk Black Rock. Mit einer installierten Leistung von 3,5 Megawatt wird das Kraftwerk jährlich rund 10 Gigawattstunden Strom erzeugen.

RWE Innogy betreibt in Großbritannien über ihre britische Tochter RWE npower renewables insgesamt 19 Wasserkraftwerke mit einer installierten Leistung von rund 70 Megawatt. Davon befinden sich allein 12 Standorte in Schottland. In Europa verfügt RWE Innogy über eine Kraftwerkskapazität im Bereich Wasserkraft von rund 540 Megawatt.

Weitere Meldungen und Informationen zum Thema