SCHOTT Solar rüstet sich für den wachsenden US-Markt
Mainz - Die SCHOTT Solar AG baut ihre Produktionskapazitäten in den Geschäftsbereichen Concentrated Solar Power (CSP) und Photovoltaics (PV) weiter aus. Anfang Mai feierte das Solarunternehmen die Eröffnung einer neuen Produktionsstätte für Photovoltaik-Module und Receiver für solarthermische Kraftwerke in Albuquerque, New Mexico (USA).
Technologie für Solarkraftwerke und Photovoltaik unter einem Dach
Am 11. Mai hat SCHOTT Solar ein neues Werk in Albuquerque (USA, New Mexiko) eröffnet. Das Unternehmen investierte über 100 Millionen US-Dollar in die neue Produktionsstätte mit zunächst 350 neuen Arbeitsplätzen. In den nächsten Jahren sollen Mitarbeiterzahl und Produktionskapazität weiter gesteigert werden. Die neue Anlage in Albuquerque ist die weltweit erste Produktionsstätte, in der Photovoltaik-Module und Receiver für solarthermische Kraftwerke unter einem Dach gefertigt werden. Die jährliche Produktionskapazität bei Photovoltaik-Modulen wird in der ersten Phase bis zu 85 MW betragen, bei Receivern soll eine jährliche Produktionskapazität von bis zu 400 MW erreicht werden.
Neben der neuen Fertigung in Albuquerque hat SCHOTT Solar seine Standorte in Aznalcóllar (Spanien), Alzenau (Deutschland) und Valasske Mezirici (Tschechische Republik) weiter ausgebaut. Im Geschäftsbereich Photovoltaics sollen bis zum Geschäftsjahresende (30. September 2009) insgesamt 360 Megawatt Modulkapazität erreicht werden, im Geschäftsbereich CSP ist eine Produktionskapazität von einem Gigawatt elektrischer Leistung geplant.
Solarenergie
© IWR, 2009