09.12.2009, 15:08 Uhr

SMA baut Fertigungskapazitäten aus und plant Erweiterung in Niestetal

Niestetal - Um die aktuell hohe Nachfrage nach Wechselrichtern bedienen und noch flexibler als bisher auf die künftige Entwicklung der Solar-Märkte reagieren zu können, baut die SMA Solar Technology AG (SMA) ihre Fertigungskapazitäten durch Interimslösungen in den nächsten sechs Monaten stark aus. Mittelfristig plant SMA, weitere Kapazitäten auch im neuen Niestetaler Gewerbegebiet Sandershäuser Berg aufzubauen. SMA hatte bereits durch den Neubau der weltweit größten Wechselrichterfabrik die Fertigungskapazitäten in diesem Jahr auf bis zu fünf Gigawatt erheblich ausweiten können. Zusätzlich konnten in den letzten Wochen die Produktionszahlen noch einmal erhöht werden. Um der aktuell hohen Nachfrage nach Solar-Wechselrichtern gerecht zu werden, plant SMA, die maximale Jahreskapazität bei entsprechender Nachfrage in den nächsten sechs Monaten durch Interimslösungen schrittweise auf rund neun bis zehn Gigawatt weiter auszubauen.

Gleichzeitig wird SMA auch die Infrastruktur am Hauptsitz durch die Schaffung von zusätzlichen Büroflächen ausbauen. Die gegenwärtig geplanten Investitionen für alle Baumaßnahmen würden sich in den Jahren 2010 bis 2012 auf rund 80 bis 120 Mio. Euro pro Jahr belaufen und aus eigenen Mitteln finanziert werden.

Weitere Meldungen und Informationen zum Thema


© IWR, 2009