20.08.2009, 10:54 Uhr

Solar Millennium: Anstieg von Umsatz und Ergebnis

Erlangen - Die Solar Millennium AG hat ihr Zwischenergebnis für das erste Halbjahr 2009 bekannt gegeben. Das auf solarthermische Kraftwerke spezialisierte Unternehmen erwirtschaftete demnach vom 01.11.2008 bis zum 30.06.2009 einen Konzern-Umsatz nach IFRS von € 42,5 Millionen, was einem Anstieg um 245% gegenüber dem Vorjahr (€ 12,3 Millionen) entspreche. Damit habe der Umsatz in den ersten acht Monaten des Geschäftsjahres 2008/2009 bereits deutlich über dem des gesamten Geschäftsjahres 2007/2008 von € 32,0 Millionen gelegen. Das Betriebsergebnis (EBIT) beläuft sich nach Unternehmensmitteilung bis zum Stichtag auf € 5,9 Millionen. Der Jahresüberschuss der ersten acht Monate habe bei € 4,6 Millionen (€ 0,3 Millionen im Vorjahr) gelegen, während die Bilanzsumme sich von € 272,1 Millionen zum Ende des Geschäftsjahres 2007/2008 auf € 327,9 Millionen zum 30.06.2009 erhöht habe. Die liquiden Mittel am Ende der Periode betrugen demnach € 102,0 Millionen (31.10.2008: € 125,1 Millionen).

Den Großteil der Umsatzerlöse hat Solar Millennium nach eigenen Angaben in den operativen Geschäftsfeldern Technologie und Projektfinanzierung erzielt. Maßgeblich hierfür seien die Abarbeitung der bestehenden Aufträge für die Andasol Projekte in Spanien sowie das Solarfeld des ägyptischen Hybridkraftwerks in Kuraymat und der Verkauf der Anteile an der Marquesado Solar S.L. an die Solanda GmbH gewesen. Für das verbleibende Geschäftsjahr strebt Solar Millennium nach eigener Aussage eine ähnliche Beteiligungsstruktur wie bei Andasol 3 für das Projekt Ibersol an. Bezüglich beider Projekte, vor allem aber für Andasol 3, erwartet der Vorstand für das Gesamtgeschäftsjahr einen deutlichen Umsatzanteil aus dem Bereich Kraftwerksbau. Insgesamt bestätigt der Vorstand die Ziele für das Gesamtgeschäftsjahr 2008/2009 mit einem Konzern-Umsatz von € 150 Millionen und einem EBIT von € 30 Millionen plus Ergebnis-Sondereffekt in Höhe von rund € 12 Millionen.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarthermische Kraftwerke:


© IWR, 2009