10.12.2008, 12:10 Uhr

SolarWorld AG eröffnet Modulfabrik in Südkorea

Bonn- Die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete SolarWorld AG aus Bonn hat gemeinsam mit ihrem koreanischen Joint Venture Partner SolarPark Engineering Co. Ltd. ihre erste Fertigung von Solarstrommodulen in Asien in Betrieb genommen. Die Modulfabrik in der südkoreanischen Stadt Jeonju verfügt über eine Kapazität von 150 Megawatt (MW) und kann am Standort auf ein Gigawatt (GW) erweitert werden. Das Investitionsvolumen beträgt 30 Mio. Euro, die in gleichen Teilen von den beiden Joint Venture Partnern getragen werden. Mit der neuen Fertigungsstätte trägt der SolarWorld Konzern dem starken Marktwachstum für Solarstromtechnologie in Asien Rechnung. Frank H. Asbeck, Vorstandssprecher der SolarWorld AG: "Allein in Korea und Japan rechnen wir mit einer Steigerung des Marktvolumens bis 2012 auf jeweils mindestens 800 MW. Diese Märkte werden wir aus unserer neuen Fertigung in gewohnter SolarWorld Qualität beliefern."

SolarWorld nun auch im Anlagenbau tätig

Die SolarWorld AG und SolarPark Engineering Co. Ltd. werden weiterhin bei der Erstellung von Turnkey-Anlagen zur Fertigung von Solarstrommodulen weltweit auch für Dritte zusammenarbeiten. Hierzu wurde heute im Rahmen der Eröffnung das Gemeinschaftsunternehmen SolarPark Manufacturing Equipment Ltd. vertraglich vereinbart. Damit ergänzt die SolarWorld AG ihre Wertschöpfungskette um den Bau von Produktionsanlagen.

Weitere Meldungen und Infos aus der Photovoltaik-Branche:


© IWR, 2008