29.07.2009, 16:29 Uhr

US-Windenergiemarkt: neuinstallierte Leistung sinkt im zweiten Quartal auf 1.210 MW

Washington D.C., USA - In den USA wurden im zweiten Quartal 2009 neue Windenergiekapazitäten mit einer Leistung von 1.210 MW installiert. Für das erste Halbjahr summiert sich die installierte Leistung damit auf 4.000 MW, verglichen mit 2900 MW im Vorjahreszeitraum. Dies teilte die Amerikanische Windenergievereinigung AWEA (American Wind Energy Association) mit. Dennoch ist die neuinstallierte Leistung gegenüber dem Vorquartal (rund 2800 MW) um über 50 Prozent zurückgegangen.

Während die Zahl der fertiggestellten Windparks aus Sicht der AWEA stabil geblieben ist, ist bei den Auftragseingängen und der Anlagenmontage sowie der Komponentenproduktion ein Rückgang feststellbar. Angesichts des internationalen Wachstum war auch in den USA mit höherem Zuwachs gerechnet worden.

Die neuinstallierte Leistung verteilt sich auf 10 US-Bundesstaaten. Texas (454 MW) führt das Bundesstaaten-Ranking an vor Iowa (160 MW) und Missouri (146 MW). Die gesamte Windenergiekapazität in den USA liegt nun bei 19.440 MW.

Weitere News und Informationen aus der Windenergie-Branche


© IWR, 2009