09.01.2014, 17:07 Uhr

Volle Auftragsbücher bei Deutsche Windtechnik und Availon

Bremen, Rheine – Jeder kennt den Anblick von Windparks: Hohe Masten, riesige Turbinen, die sich scheinbar mühelos im Wind drehen. Was man nicht sieht: Die technisch anspruchsvollen Anlagen benötigen für das reibungslose Funktionieren regelmäßige Wartung.

Hier kommen Serviceunternehmen ins Spiel, die dem Windparkbetreiber diese Arbeit abnehmen. Je mehr Windparks errichtet werden, desto besser läuft das Geschäft für diese Unternehmen. 2013 war ein sehr erfolgreiches Jahr, und auch für 2014stehen die Vorzeichen gut.

Deutsche Windtechnik knackt Rekordmarke

Gleich zu Jahresbeginn kann das Serviceunternehmen Deutsche Windtechnik aus Bremen einen Rekord vermelden. Mit den jüngst abgeschlossenen Wartungsverträgen wurde die 1.500-Marke überschritten. Insgesamt betreut das Unternehmen nun 1.516 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 2.096 Megawatt (MW) im Rahmen von langfristig angelegten Serviceabkommen, darunter 513 Vollwartungsverträgen. Unter den unabhängigen Servicedienstleistern hat Deutsche Windtechnik damit den Spitzenplatz errungen und schließt zum Servicevolumen namhafter Hersteller auf.

Der Grundstein für diesen Rekord wurde bereits 2013 gelegt: „2013 war ein starkes Jahr für uns! Zum einen freuen wir uns über das stetig wachsende Vertrauen der Betreiber in unsere Arbeit. Zum anderen hat sich unser Vollwartungskonzept am Markt etabliert: Etwa 80 Prozent der 2013 neu abgeschlossenen Verträge waren Full-Service-Verträge“, bilanziert Lars Behrends, Prokurist und Leitung Vertrieb Deutsche Windtechnik.

Mit dem Erfolg geht der Ausbau der Servicestrukturen einher. Um auch bei dem großen Auftragsvolumen noch schnelle Reaktionszeiten beizubehalten, wurden 2013 fünf neue Servicestandorte neu eröffnet sowie bestehende Standorte personell verstärkt. Das Servicenetz umfasst nun 37 Stützpunkte.

Neue Aufträge für Availon

Auch bei Availon brummt das Geschäft. Am Donnerstag gab das Unternehmen bekannt, einen Auftrag über die Vollwartung für zwei italienische Windparks auf Sizilien erhalten zu haben.

Insgesamt umfasst der Auftrag die Wartung von 62 Windkraftanlagen vom Typ Gamesa G90 und Gamesa G8X. Die Anlagen haben eine Gesamtnennleistung von 124 MW. Der Vollwartungsvertrag „WindKeeper Complete Modular“, welcher für einen Zeitraum von zehn Jahren abgeschlossen wurde, beinhaltet alle planmäßigen und unplanmäßigen Wartungsarbeiten mit Ausnahme von Komponentenschäden und der Verfügbarkeitsgewährleistung.

„Dieser Abschluss ist für Availon ein Riesenerfolg in Italien, wo wir bis dato für die Wartung von 280 Windenergieanlagen verantwortlich sind. Dies stärkt unsere führende Stellung im italienischen Windenergiemarkt. Wir rechnen dort mit anhaltendem Wachstum.” erläutert Markus Spitzer, Geschäftsführer der Availon GmbH.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema


© IWR, 2014