22.12.2014, 17:04 Uhr

Weltgrößtes Solarkraftwerk entsteht in Marokko

Berlin – In Marokko entsteht der größte solarthermische Kraftwerks-Komplex der Welt. Das marokkanische Projekt soll als Referenz für weitere Projekte in sonnenreichen Regionen der Welt werden. Unterstützt wird das Großprojekt auch von der Bundesregierung.

Bei den Kraftwerken handelt es sich um ein Solarturmkraftwerk und ein Parabolrinnenkraftwerk. Beide Solarkraftwerke zusammen werden nach Fertigstellung eine Gesamtleistung von 350 Megawatt (MW) aufweisen.

Innovative Technik zum Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung

Bei den beiden Solarkraftwerken sollen technische Systeme eingebaut werden, die zum Teil erstmals in dieser Größenordnung zum Einsatz kommen. Die Projekte dienen dazu, Marokko beim Aufbau einer klimafreundlichen und nachhaltigen Energieversorgung zu unterstützen. Jährlich sollen nach Fertigstellung durch den Solarkraftwerk-Komplex Ouarzazate etwa 800.000 t CO2 eingespart werden.

Bundesregierung vergibt Kredit über 624 Mio. Euro

Die Bundesregierung wird Marokko bei den Projekten mit einem Kredit über 624 Mio. Euro unterstützen. Kreditnehmer ist die marokkanische Solaragentur Masen, die den Kraftwerksbau in einer Public-Private-Partnerschaft umsetzen wird. Neben Deutschland ist auch die Weltbank, die afrikanische Entwicklungsbank, die Europäische Investitionsbank, die französische Entwicklungsbank sowie die Europäische Kommission an der Umsetzung der beiden Vorhaben beteiligt.

Marokkos Plan 42 Prozent Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis 2020

Bundesumweltministerin Hendricks begründet die Unterstützung des Projektes mit den ehrgeizigen Zielen beim Ausbau erneuerbarer Energien und dem Vorbildcharakter Marokkos. „Für Entwicklungsländer wie Marokko, die in hohem Maße von fossilen Energieträgern und Energieimporten abhängig sind, ist der Ausbau der erneuerbaren Energien die Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung. Durch seine ambitionierten Ziele ist Marokko ein Vorbild in der Region und darüber hinaus“, so Hendricks.

Im Jahr 2009 hat sich der marokkanische Staat das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2020 42 Prozent der installierten Stromerzeugungskapazitäten im Land durch erneuerbare Energien zu stellen. Dazu sollen je 2.000 MW Solar-, Wind- und Wasserkraftleistung errichtete werden.

„Wir freuen uns, dass wir heute einen entscheidenden Beitrag zur Unterstützung Marokkos auf diesem Weg und zur Marktentwicklung innovativer und zukunftsträchtiger Klimatechnologien leisten können", so Hendricks weiter.

Die deutschen Gelder werden aus der Internationalen Klimaschutzinitiative des BMUB und der Initiative für Klima und Umweltschutz des BMZ bereitgestellt.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2014