21.02.2013, 15:10 Uhr

Windenergie: Globaler Zubau 2012 bei 45 GW, davon 1,3 GW offshore

Brüssel, Belgien – Weltweit wurden nach den Zahlen des Global Wind Energy Councils (GWEC) in 2012 neue Windenergieanlagen (WEA) mit einer Leistung von 44,7 Gigawatt (GW) installiert, davon 1,3 GW auf hoher See. Gegenüber dem Vorjahr, als in Summe rund 41 GW neu installiert wurden, ist das ein Marktanstieg von rund neun Prozent. Die Gesamtleistung der Ende 2012 insgesamt in Betreib befindlichen WEA hat sich steigert damit auf 283 GW gesteigert. Wichtigste Märkte in 2012 waren China mit 13,2 GW (Vorjahr: 17,6 GW) vor den USA mit 13,1 GW (Vorjahr: 6,8 GW), Deutschland mit 2,4 GW (Vorjahr: 2,1 GW) und Indien mit 2,3 GW (Vorjahr: 3,0 GW) in D. Für die USA hat sich damit 2012 ein neuer Zubaurekord ergeben. Wie Steve Sawyer, Generalsekretär der GWEC, erklärte, seien die Märkte in den USA und in Europa äußerst stark gewesen, während China sich eine Atempause gegönnt habe.

Vereinigtes Königreich wichtigster Offshore-Markt

Im Offshore-Bereich ist das Vereinigte Königreich mit einer Zubauleistung von 854 Megawatt (MW) in 2012 der größte Markt. Dahinter folgen Belgien mit 185 MW und Deutschland mit 80 MW. Von den insgesamt 5.410 MW, die weltweit offshore installiert sind, stehen mit 2.948 MW knapp 55 Prozent in den Gewässern des Vereinigten Königreichs.

Weitere Meldungen und Infos zum Thema


© IWR, 2013