solarhybrid schließt Rahmenvertrag mit der Hamburg Energie Solar
Brilon/Markranstädt - Die solarhybrid AG beteiligt sich an der Realisierung eines Leuchtturmprojektes der Stadt Hamburg zur Erzeugung von regenerativen Strom. Als Projektpartner der Hamburg Energie Solar Betriebs-GmbH soll solarhybrid im Jahr 2010 Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 10 MW errichten. Damit erzielt das Unternehmen nach eigenen Angaben ein zusätzliches Auftragsvolumen von ca. 25 Mio. EUR. Die Lieferung der Anlagen, die auf angemieteten städtischen und privaten Dachflächen errichtet werden sollen, erfolge zu vereinbarten Festpreisen.
solarhybrid will als Generalunternehmer die Flächenauswahl, Anmietung, Vorplanung, Ausführungsplanung und Projektsteuerung abdecken. Das Hamburger Megawatt-Projekt ist laut Unternehmensaussage der erste große Baustein in den jüngst geschlossenen Partnerschaften mit Suntech Power und Enerparc AG. So stammten die hochwertigen Photovoltaik-Module von Suntech, während Enerparc solarhybrid bei der Planung und Projektsteuerung unterstütze.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarenergie:
© IWR, 2010