Solarhybrid AG hebt Jahresprognose an
Brilon - Die Geschäftsentwicklung der solarhybrid AG und die auf der ordentlichen Hauptversammlung vorgestellten Ziele fanden eine positive Resonanz bei den Aktionären. Auf der ordentlichen Hauptversammlung des Photovoltaik- und Solarthermieunternehmens waren nach Angaben des Unternehmens 62,14 Prozent des Grundkapitals (2.796.536 Stückaktien) vertreten. Neben der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat folgten die Aktionäre demnach mit nahezu 100 Prozent der Stimmen den Anträgen der Unternehmensführung.
Nach zwei durchwachsenen Jahren habe die solarhybrid AG den Durchbruch im laufenden Geschäftsjahr vollzogen. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben kürzlich einen Großauftrag für die Projektierung und Realisierung eines der Top Fünf Solarstromkraftwerke in Deutschland in einem Gesamtwert von rund 58 Millionen Euro akquiriert. Solarhybrid will auch im Jahr 2010 ihre Geschäftsentwicklung mit der Interstrom AG und Suntech weiter ausbauen. Die Vertriebskooperationen beispielsweise mit der LVM hätten sich ebenfalls sehr gut entwickelt.
Mittelfristig plant solarhybrid mit zwei bis drei Vertriebsniederlassungen im europäischen Ausland zu expandieren. Auf der Basis bereits gewonnener Großprojekte hat der Vorstand die Prognosen für das Jahr 2010 deutlich angehoben. solarhybrid erwartet im laufenden Geschäftsjahr eine signifikante Umsatz- und Ergebnissteigerung. Das Unternehmen avisiert nach einem Umsatz von etwas über 15 Millionen im Vorjahr ein Wachstum auf rund 160 Millionen Euro. Das EBIT soll bei rund 11 Millionen Euro liegen (Vorjahr: Verlust von 4,5 Millionen Euro).
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarenergie:
© IWR, 2010