12.04.2010, 17:30 Uhr

Desertec: Aringhoff wird Dii-Geschäftsführer

Erlangen/München/Berkeley, USA - Rainer Aringhoff, langjähriger Manager der Solar Millennium Gruppe, verstärkt die Geschäftsführung der internationalen Industrieinitiative Dii GmbH. Ziel der Dii ist die Umsetzung des DESERTEC-Konzepts in Europa, im Nahen Osten und in Nordafrika (EUMENA). Aringhoff war nach Angaben von Solar Millenium bereits für das Unternehmen an der Projektentwicklung der ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas, der Andasol-Kraftwerke in Südspanien, beteiligt. Der studierte Wirtschafts- und Politikwissenschaftler verfüge über umfassende internationale Erfahrung als Berater und Projektentwickler im europäischen und außereuropäischen Ausland, u.a. in Griechenland, Jordanien, Marokko und Spanien sowie für Energiemasterplanungen für das brasilianische Energieministerium und die lateinamerikanische Energieagentur. Aringhoff gelte als einer der profundesten Kenner des Marktes solarthermischer Kraftwerke.

Aringhoff leitete zuletzt gemeinsam mit Josef Eichhammer, Präsident und COO der Solar Trust of America LLC und CEO der Solar Millennium LLC, die Projektentwicklung in den USA für die Solar Millennium Gruppe. Als Nachfolger für Aringhoff in der Geschäftsführung der Solar Millennium LLC ist nach Unternehmensangaben James Caldwell designiert. Caldwell gelte als anerkannter Experte der amerikanischen Energiewirtschaft und verfüge über Erfahrungen in nahezu allen Bereichen der Energieproduktion und –politik Als Chief Operating Officer (COO) soll Aringhoff innerhalb der Dii insbesondere die konzeptionelle Vorbereitung und Planung von Referenzprojekten verantworten.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarthermische Kraftwerke:


© IWR, 2010