Indien plant neues Zertifikatesystem für regenerative Stromerzeugung
Neu Dehli, Indien – Die indische Regierung kündigt eine neue Zertifikateregelung für die regenerative Energieerzeugung im Land an. Demnach sollen in Zukunft die Stromerzeuger pro erzeugte MWh Zertifikate erhalten, welche dann gehandelt werden können. Eine zentrale Behörde übernimmt die Verteilung der Zertifikate. Die Stromversorger sollen die Zertifikate dann erwerben, um ihre Quotenverpflichtungen an erneuerbaren Energien im Strommix zu erfüllen. Indien erhofft sich dadurch eine Steigerung der regenerativen Stromproduktion, da neben dem Direktabsatz des Strom auch der Vertrieb über die Zertifikate möglich sei. Bereits letztes Jahr wurde ein 20 GW-Ausbauprogramm für Solaranlagen beschlossen.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema internationale Politik:
© IWR, 2010