03.03.2011, 16:10 Uhr

Mineralöl-Wirtschaft stoppt E10 Bioethanol

Münster/Berlin – Die bundesweite Markteinführung von E10-Kraftstoffen wird vorerst gestoppt. Vorausgegangen waren Probleme bei der von der Bundesregierung vorgegebenen Einführung des neuen Super-Kraftstoffs mit E-10-Beimischung. Während sich die Umstellung zum Jahresanfang hinzog, wichen die Verbraucher nach Einführung vielerorts auf Kraftstoffsorten aus, die keinen 10-prozentigen Bioethanolanteil beinhalten. Zudem entbrannte ein Streit über die Preispolitik der Mineralölbranche im Zuge der Markteinführung sowie um die Klimaverträglichkeit der Biokraftstoffe. Aufgrund der geringen Nachfrage nach E10 hat die Branche Medeinberichten zufolge die Einführung nun vorerst auf Eis gelegt. Demnach sei bisher an rund der Hälfte aller Tankstellen in Deutschland E10 eingeführt worden.

Zuvor hatten der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, der Vorsitzende des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft, Norbert Schindler MdB und der Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB), Elmar Baumann noch auf die Vorteile der Biokraftstoffe hingewiesen. Demnach seien Argumente wie die Konkurrenz zu Nahrungsmitteln, die fehlende Klimaschutzwirkung sowie die Gefahr von Monokulturen für den Anbau der Rohstoffe nicht haltbar. „Die Klimaschutzziele der EU können ohne Biokraftstoffe nicht erreicht werden und die aktuellen weltpolitischen Ereignisse zeigen einmal mehr, wie wichtig eine größere Unab­hängigkeit von Erdölimporten für unsere Wirtschaft ist“, so Schindler und Sonnleitner.

Dass viele Autofahrerinnen und Autofahrer nicht wissen, ob ihr Auto E10 verträgt, sei nicht verwunderlich. „Der Verweis auf die nur im Internet verfügbare E10-Verträglichkeitsliste der Deutschen Automobil Treuhand DAT ist für die Verbraucherinformation völlig unzureichend.“ Sonnleitner und Schindler fordern von der Mineralölwirtschaft die aktive Aufklärung über E10. Als Sofortmaßnahme müsse zumindest an jeder Tankstelle die E10-Verträglichkeitsliste der DAT ausgelegt werden.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema E-10:


© IWR, 2011