09.03.2011, 11:45 Uhr

Europäische Kommission legt neuen Energie-Effizienzplan 2011 vor

Berlin - Die Europäische Kommission hat ihren neuen Energieeffizienzplan 2011 vorgestellt. Darin skizziert sie ihre Pläne zur weiteren Verringerung des Energieverbrauchs in der EU mit Schwerpunkten im Gebäudebereich und in der Industrie. Um die dort vorhandenen Einsparpotentiale zu heben, sollen nach den Vorstellungen der Kommission angemessene Finanzierungshilfen auf EU-Ebene und auf nationaler Ebene zur Verfügung gestellt werden. Wesentlich sei zudem die Vorbildfunktion der öffentlichen Hand, etwa bei der energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude oder bei öffentlichen Aufträgen.

Die EU hat sich das Ziel gesetzt, die Energieeffizienz in der EU bis zum Jahr 2020 um 20 Prozent zu steigern. Ohne zusätzliche Maßnahmen wird dieses Ziel aus Sicht der Kommission voraussichtlich verfehlt. Der neue Energieeffizienzplan 2011 kündigt deshalb zur Erfüllung des Ziels eine Reihe von Maßnahmen an. Konkrete Rechtsetzungsvorschläge der EU-Kommission zum Energieeffizienzplan 2011 sollen im Laufe des Jahres vorgelegt werden. Zur Frage der Verbesserung der Energieeffizienz im Verkehrsbereich wird die Kommission in Kürze ein Weißbuch Verkehr vorlegen.

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Vorschläge zur Steigerung der Energieeffizienz seitens der Kommission. Besonders hervorgehoben wird der Plan, dass die Einspeisung von Strom aus KWK-Anlagen vorrangig erfolgen soll. Dies wäre laut VKU ein entscheidender Beitrag für mehr Energieeffizienz in der EU und gleichzeitig eine sinnvolle Maßnahme zur Senkung der CO2-Emissionen.


© IWR, 2011