DEPV: Pelletproduktion steigt um 15 Prozent im ersten Halbjahr
Berlin – Im ersten Halbjahr 2012 wurden in Deutschland insgesamt 1,05 Mio. t Holzpellets hergestellt. Dies geht aus einer aktuellen Meldung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands (DEPV) hervor. Damit stieg die Produktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 Prozent. Für das Gesamtjahr erwartet der Verband erstmals einen Anstieg der Produktion auf über 2 Mio. t. Der Anstieg gehe dabei insbesondere auf den Markt für mittlere und große Wärmeerzeuger auf Pelletbasis zurück und weniger auf die Entwicklung bei den privaten Pelletheizungen. Allein im zweiten Quartal wurden rd. 557.000 t Holzpellets hergestellt.
Prognose: Inlandsverbrauch 2012 bei 1,6 Mio. t
Der Hauptrohstoff der Pelletherstelllung im zweiten Quartal war Sägerestholz, mit einem Anteil von rd. 87 Prozent. Für den Inlandsverbrauch rechnet der DEPV für das laufende Jahr mit einem Anstieg von über 12 Prozent auf 1,6 Mio. t. „Durch die breite Verfügbarkeit von Sägespänen sind Pellets aus regionaler Produktion in Deutschland flächendeckend erhältlich. Die Nachfrage nach Holzpellets wird durch den aktuell guten Heizungsmarkt mit einem deutlichen Zuwachs auch größerer Pelletfeuerungen, aber auch durch einen nennenswerten Exportanteil gestützt. Die Entwicklung ist erfreulich, obwohl der Anteil von Holzpelletfeuerungen am Wärmemarkt noch deutlich wachsen muss“, sagt der geschäftsführende DEPV-Vorsitzende Martin Bentele.
© IWR, 2012