03.08.2012, 11:53 Uhr

Windenergiemarkt erhält Wachstumsschub

Hamburg - Der Windenergiemarkt in Deutschland wird in den nächsten Jahren kräftig wachsen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Marktstudie der Övermöhle Consult & Marketing GmbH über die Entwicklung des Windenergiemarkts. Im Zentrum der Marktbefragung unter mehr als 50 deutschen Windkraftprojektierern steht die Frage nach der zukünftigen Entwicklung in der Windenergiebranche. Zudem stehen Marktpotenziale in Deutschland und weltweit, Betriebsführung und Service, Repowering, Entwicklungen in der Anlagentechnik sowie aktuelle Planungen der Projektierer und deren Expansionen ins Ausland im Fokus. Im ersten Halbjahr 2012 wurden 414 Windenergieanlagen (WEA) mit einer neu installierten Leistung von 1.004 MW errichtet. Zurzeit befinden sich in Deutschland 22.664 WEA am Netz. Die am Netz befindliche Windenergieleistung stieg von 1991 bis Mitte 2012 von 108 MW auf 30.016 MW.

Plus von 9.000 MW von 2012 bis Ende 2014 erwartet

„Die installierte Windenergieleistung in Deutschland wird aufgrund der Sondersituation Energiewende stark wachsen. Nach den konkreten Planungen der befragten Windkraftprojektierer werden onshore in 2012 etwa 2.300 Megawatt (+15 Prozent) an neuer Leistung installiert werden" erläutert Klaus Övermöhle, Geschäftsführer von Övermöhle C & M. In der Studie wird von einer Zunahme der Onshore-Windenergieleistung im Jahr 2013 von 2.700 MW und in 2014 von über 3.000 MW ausgegangen. Im offshore-Bereich wird eine Zunahme bis Ende 2014 von ca. 1.000 MW prognostiziert. International konnte die Windbranche im letzten Jahr mit insgesamt 41.700 MW (Vorjahr 39.400 MW) neu installierter Leistung ein beträchtlichen Zuwachs (+6 Prozent) verzeichnen.

Projektierer konzentrieren sich auf den deutschen Markt

Zwar geht die dänische Beratungsfirma BTM Consult in den nächsten fünf Jahren weltweit von einer Errichtung von 269.000 MW (73.000 MW in Europa) aus, aber die Rahmenbedingungen hätten sich durch die Banken- und Staatsschuldenkrise erheblich verschlechtert. "Die Zubauraten weltweit werden in 2012 mit 43.000 MW nur leicht wachsen oder sogar rückläufig sein, bedingt durch die starke wirtschaftliche Verunsicherung" prognostiziert Klaus Övermöhle. Nach Aussage von Övermöhle Consult konzentrieren sich die Windkraftprojektierer daher wieder verstärkt auf den Heimatmarkt und ihre Kernkompetenzen.


© IWR, 2012