Acht Kernkraftwerke mit 8.800 MW Leistung vom Netz - kein Versorgungs-Problem
Münster - Die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder mit Kernkraftanlagen haben sich darauf verständigt, sieben Kernkraftwerke für drei Monate abzuschalten, die vor 1980 gebaut wurden. In dieser Zeit soll die Sicherheit der alten Atomkraftwerke (Biblis A und B, Philippsburg I, Isar I, Neckarwestheim I, Brunsbüttel und Unterweser) noch einmal "ohne Tabus" überprüft werden. Zusammen mit dem derzeit stillgelegten Kernkraftwerk Krümmel sind damit acht Atomkraftwerke mit einer Leistung von 8.800 MW nicht am Netz. Die gesamte Leistung der 17 deutschen Atomkraftwerke beträgt 21.500 MW. Trotz der hohen Abschaltquote sehen die Stromversorger die Versorgungssicherheit derzeit nicht gefährdet.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
© IWR, 2011