14.10.2008, 14:38 Uhr

Anbau nachwachsender Rohstoffe 2008 konstant bei 2 Mio. ha - Erstmals seit 4 Jahren kein weiteres Wachstum

Gülzow - Die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe liegt 2008 nach Schätzungen der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) bei rund 2 Mio. ha. Damit stabilisiert sich die Anbaufläche für energetische und stoffliche Zwecke in der deutschen Landwirtschaft bei knapp 17 Prozent und ist erstmals seit 2003 nicht weiter gewachsen. Gründe sind die Entwicklung auf den Weltagrarmärkten sowie ein Rückgang bei der inländischen Produktion von Biokraftstoffen, so die FNR.

Im Vergleich zum Vorjahr nahm aufgrund des Rückgangs der inländischen Biokraftstoffproduktion bei gleichzeitig stärkerem Import von Pflanzenölen und Biokraftstoffen v.a. die Anbaufläche des Biodiesel-Rohstoffs Raps um 120.000 ha ab. Der Anbau von Energiepflanzen für Biogasanlagen legte nach der FNR-Prognose dagegen um ca. 100.000 ha zu, um hier insbesondere den Bedarf der neu in Betrieb gegangenen größeren Anlagen zu decken. Bei allen anderen Kulturen gab es nur geringfügige Veränderungen.

Ungeachtet der derzeitigen Stagnation geht die FNR mittelfristig von einer weiteren deutlichen Ausdehnung des Anbaus nachwachsender Rohstoffe zur industriellen und energetischen Verwertung in Deutschland aus.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema Bioenergie


© IWR, 2008