08.02.2013, 17:27 Uhr

Bau von Offshore-Windpark Dan Tysk startet

Berlin – Vattenfall beginnt in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken München (SWM) mit dem Bau des Offshore-Windparks Dan Tysk in der Nordsee. Das Projekt entsteht 70 Kilometer westlich der Insel Sylt. In einem ersten Schritt werden hierfür zunächst die ersten Stahlfundamente zum 70 Quadratkilometer großen Dan-Tysk Baufeld transportiert. Dabei kommen für die geplanten 80 Anlagen Windturbinen von Siemens mit einer Leistung von je 3,6 MW zum Einsatz, die voraussichtlich ab Sommer 2013 auf den Fundamenten errichtet werden können. Die vollständige Inbetriebnahme des Windparks mit einer Gesamtleistung von 288 Megawatt (MW) ist für Mitte 2014 geplant. Das Projekt ist ein Joint Venture von Vattenfall (51 Prozent) und den SWM (49 Prozent) und soll insgesamt mehr als 1 Milliarde Euro kosten.

Nachhaltige Energieerzeugung als Unternehmensziel

Laut Tuomo Hatakka, Vorsitzender der Geschäftsführung der Vattenfall GmbH sei der Ausbau der nachhaltigen Energieerzeugung aus regenerativen Quellen eines der wichtigsten Unternehmensziele von Vattenfall. „Das Projekt DanTysk ist für uns ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg,“ so Tuomo Hatakka weiter. Dabei sei man nach Ansicht von Gesamtprojektleiter Holger Grubel auch auf gute Wetterbedingungen angewiesen. Die SWM Geschäftsführung vertraut dabei auf den Projektpartner. „Zusammen mit dem erfahrenen Projektpartner Vattenfall sind die SWM zuversichtlich den Offshore Windpark DanTysk plangemäß zu errichten“ so Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der SWM Geschäftsführung.

Weitere Meldungen und Infos zum Thema


© IWR, 2013