Bioethanolmarkt legt 2012 zu – Starker Absatz von E10
Berlin - Der Bioethanolmarkt in Deutschland ist im Jahr 2012 gewachsen. Wie der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) mitteilt, ist der Absatz von Bioethanol deutlich angestiegen, sogar gegen den Trend eines schrumpfenden Benzinmarktes. Während dieser um 6 Prozent geschrumpft sei, wurden 2012 1,25 Mio. Tonnen Bioethanol (verwendet in Super E10, Super, E85 und ETBE) verkauft, dies entspricht gegenüber dem Vorjahr einer Steigerung von 1,4 Prozent. Vor allem der Absatz von Super E10 ist mit einem von 43 Prozent besonders stark angestiegen. Nach Verbandsangaben seien im Jahr der Einführung 2011 noch 1,8 Mio. Tonnen Super E10 verbraucht worden, während es im vergangenen Jahr bereits 2,6 Mio. Tonnen waren.
Bioethanol spart Treibhausgase für Mineralöl-Wirtschaft ein
Auch der Absatz der Kraftstoffsorte E85 (mit bis zu 85 Prozent Anteil Bioethanol) wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent und habe damit einen kleinen, aber kontinuierlich wachsenden Marktanteil behauptet. Dietrich Klein, Geschäftsführer des BDBe, erklärt dazu: „Die Entwicklung bestätigt die Daten des Umweltbundesamtes über den Treibhausgasausstoß im Jahr 2012: Nur Mineralöle haben wegen des gestiegenen Verbrauchs von Biokraftstoffen sinkende Werte. Der Treibhausgasausstoß aller anderen Energieträger hat in Deutschland deutlich zugenommen. Bereits jetzt spart deutsches Bioethanol 50 bis 70 Prozent Treibhausgasemissionen je Liter gegenüber fossilem Benzin ein."
© IWR, 2013