Daldrup will tiefer in Geothermie-Kraftwerk Landau einsteigen
Grünwald / Ascheberg - Die Daldrup & Söhne AG prüft, über einen höheren Anteil an der Betreibergesellschaft in das Landauer Geothermie-Kraftwerk einzusteigen. Der Spezialist für geothermische Bohrdienstleistungen und Tiefengeothermie prüft diese Möglichkeit zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft Geysir Europe GmbH.
Über einen höheren Anteil an der geox GmbH, der Betreibergesellschaft für das Geothermiekraftwerk Landau i.d. Pfalz verhandelt Daldrup mit der Pfalzwerke AG, die 50 Prozent der Anteile halten.
Geysir Europe hält seit August 2013 40 Prozent der Anteile
Zu weiteren Details haben die Beteiligten Vertraulichkeit vereinbart. Im August 2013 hatte die Geysir Europe 40 Prozent der Gesellschafteranteile an der geox GmbH von der Energie Südwest AG übernommen. Als dritter Gesellschafter der geox GmbH hält die Energie Südwest AG 10 Prozent der Anteile.
Ein Zeitplan für die Niederbringung einer dritten Bohrung wird voraussichtlich nach Abschluss der Gespräche mit den Pfalzwerken veröffentlicht werden können. Eine dritte Bohrung ist geplant, um den sicheren Betrieb und die Wirtschaftlichkeit des Kraftwerks zu verbessern. Das Kraftwerk mit einer elektrischen Leistung von drei MW ist vor rund sechs Jahren im November 2007 in Betrieb gegangen.
© IWR, 2013